ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.12.2022 21:42

7. December 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Liebherr Final Four 2023 in Neu-Ulm: „Wir heißen Tischtennis zuhause willkommen“


Die Vorfreude auf das Liebherr Final Four 2023 wächst. Etwas mehr als vier Wochen vor der Pokal-Endrunde am 8. Januar (Sonntag) in der ratiopharm arena in Ulm/Neu-Ulm blickten Gastgeber, Teilnehmer und auch die Organisatoren der Tischtennis Bundesliga (TTBL) bei einem Medientermin in der Doppelstadt mit Spannung auf den ersten Höhepunkt der nationalen Saison. Teilnehmer des Final Four-Turniers sind Cupverteidiger 1. FC Saarbrücken, Vorjahresfinalist und Meister Borussia Düsseldorf, der langjährige Platzhirsch TTF Liebherr Ochsenhausen und der einheimische TTC Neu-Ulm.  

In Tischtennis-Deutschland steigt das Pokal-Fieber. Nur noch etwas mehr als vier Wochen vor dem Liebherr Final Four 2023 der Tischtennis Bundesliga (TTBL) am Sonntag, 8. Januar, in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm stimmten die Stadtoberhäupter der beiden Gastgeber sowie hochkarätige Vertreter von Turnierteilnehmern auf das erste bedeutende Highlight der nationalen Saison ein – und machten aus ihrer Vorfreude auf das Top Event kein Hehl. Vorfreude auf "ein Stück Normalität" „Es ist ja schon eine Traditionsveranstaltung“, sagte Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch und fügte für die achte Pokal-Endrunde an der Donau nacheinander in Anspielung auf eine Fußball-Hymne hinzu: „Wir heißen Tischtennis zuhause willkommen.“ Seine Neu-Ulmer Kollegin Katrin Albsteiger betonte die Bedeutung der Rückkehr von Zuschauern und Fans auf die Ränge nach zwei Jahren ohne Besucher: „Sport lebt doch davon, dass man Erfolge mit anderen in einer mitreißen Atmosphäre feiern kann. Deswegen sind wir sehr dankbar, dass wir bei diesem Turnier wieder ein Stück Normalität genießen dürfen.“
Als außergewöhnlich muss dagegen die enorme Qualität des Teilnehmerfeldes gewertet werden.
Cupverteidiger 1. FC Saarbrücken, Vorjahresfinalist und Meister Borussia Düsseldorf, der langjährige Platzhirsch TTF Liebherr Ochsenhausen und der einheimische TTC Neu-Ulm bilden derzeit nicht nur das Spitzenquartett der TTBL, sondern bringen auch vier Asse aus den Top 10; die halbe Top 14 und insgesamt gleich neun der 22 besten Spieler der Weltrangliste in die Doppelstadt mit. „Wir haben nicht nur durch die Arena perfekte Voraussetzungen, sondern auch sportlich“, stellte TTBL-Geschäftsführer Nico Stehle mit Stolz fest: „Wir sind sicher die stärkste Liga Europas und wohl auch in der Welt, und in der Konstellation des Liebherr Final Four können wir uns auf einen einmaligen Leckerbissen und ein Tischtennis-Fest freuen.“ Zu einem Festival machen die Endrunde nicht zuletzt die Lokalmatadoren Neu-Ulm und Ochsenhausen. Aufgrund ihres Derbys im Habfinale ist schon sicher, dass eine Mannschaft aus der Region auch im Endspiel um den ersten Titel der Saison in Deutschland schmettern wird.

TTC Neu-Ulm: "Alle haben ein Heimspiel - außer wir"

Neu-Ulms Vorsitzender Florian Ebner kann dabei die Final-Four-Premiere seines Starensembles kaum erwarten. „Solch ein Turnier in der eigenen Stadt ist schon etwas Besonderes. Ich werde den Tag genießen und die Atmosphäre aufsaugen“, sagte der Medienmanager. In der Box sieht Ebner seinen Klub aufgrund einer exklusiven Sichtweise jedoch nur mit Einschränkungen in der Rolle eines Mitfavoriten: „Alle anderen Mannschaften waren schon einmal dabei und kennen die Halle, wir aber noch nicht. Deswegen haben auch alle anderen ein Heimspiel außer wir.“
Für Ochsenhausens Präsident Kristijan Pejinovic sind angesichts des erlesenen Starterfeldes „im Vorgarten“ der Biberacher alle Debatten über Vor- und Nachteile hinfällig. „Solch eine Pokalfinale hat man in den vergangenen Jahren nicht sehen können, die Qualität wird immer höher“, sagte der Macher des viermaligen Pokalsiegers: „Die Zuschauer können sich auf etwas Einzigartiges freuen können.“

Über 5000 Zuschauer erwartet

Für eine einmalige Marke können aber auch die Besucher selbst sorgen, wie Stehle herausstellte: „Unser Zuschauerrekord von 2020, dem letzten Jahr vor den Corona-Beschränkungen, steht bei 4600 Zuschauern. Im Vorverkauf für dieses Finale haben die Fans schon 3000 Tickets gekauft, und damit liegen wir momentan über der Zwischenmarke aus dem Rekordjahr.“
Die hohe Nachfrage passt aus Stehles Sicht zum erheblich gestiegenen Stellenwert des Events in den vergangenen Jahren: „Die Begeisterung für das Pokalfinale sichert den Standort. So, wie im Fußball jeder zum Pokalfinale nach Berlin will, möchte jeder Spieler in der TTBL zum Final Four“, erklärte Stehle mit der Empathie eines früheren Profis.
Die große Bedeutung der Endrunde ist aber nicht zuletzt auch auf gewachsene Partnerschaften im Umfeld zurückzuführen. „Eine solch hochwertige Veranstaltung“, betonte Stehle vor einem Prominenten-Doppel mit den beiden Oberbürgermeistern sowie TTF-Spieler Can Akkuzu und Neu-Ulms Trainer Dmitrij Mazunov, „wäre ohne Sponsoren wie unseren langjährigen Titelsponsor Liebherr oder viele lokale Partner, die alle ihre Unterstützung für das Final Four regelrecht leben, nicht möglich.“



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben