Ulm News, 26.11.2022 17:27
Wieder schwerer Alkoholunfall in der Nacht
Nicht einmal vier Wochen nach dem tödlichen Unfall auf der Bundesstraße 28 zwischen Neu-Ulm und Senden ist es wieder zu einem schweren Unfall mit einem alkoholisierten Autofahrer in einem hochmotorisierten Pkw gekommen.
Text/Foto: Thomas Heckmann
Kurz nach zwei Uhr morgens war ein 41-jähriger Mercedes-Fahrer von Neu-Ulm kommend mit hoher Geschwindigkeit auf der linken Spur der vierspurigen Kraftfahrstraße in Richtung Senden unterwegs. Vor ihm fuhr zu diesem Zeitpunkt eine 37-jährige Passat-Variant-Fahrerin ebenfalls links, die das schnell herankommende Fahrzeug bemerkte und auf Höhe der Gaststätte Silberwald nach rechts wechselte. Der Mercedes-Fahrer wechselte ebenfalls nach rechts und fuhr mit seinem Sportwagen auf den VW von hinten auf. Beide Fahrzeuge schleuderten mehrfach gegen die Leitplanken, beim VW wurde der komplette Motorblock herausgerissen und wurde nach rechts über den Wildschutzzaun bis auf einen Feldweg geschleudert. Beide Fahrzeuge blieben schwer beschädigt auf der linken Fahrspur stehen. Im ersten Notruf wurde die Unfallstelle auf der Autobahn 7 zwischen Nersingen und dem Dreieck Hittistetten gemeldet, Polizei, Rettungsdienst und die Feuerwehren aus Neu-Ulm, Burlafingen und Nersingen machten sich dort auf die Suche nach der Unfallstelle. Bei der Suche und durch weitere Anrufe stellte sich dann heraus, dass die Unfallstelle ganz woanders war und es wurden weitere Helfer alarmiert. Die Einsatzkräfte, die bereits unterwegs waren, fuhren ebenfalls von Nersingen über das Dreieck Hittistetten auf die B28, um dann im Dreieck Neu-Ulm zu wenden und die Unfallstelle zu erreichen. Die Feuerwehr Pfuhl sorgte am Dreieck Neu-Ulm für die Sperrung der B28 aus Richtung Neu-Ulm, die Feuerwehr Senden sicherte die Fahrtrichtung Neu-Ulm ab und säuberte dort die Fahrbahn, um anschließend die Pfuhler Kameraden bei der Vollsperrung mit einem weiteren Sicherungsanhänger zu unterstützen. Auf rund zweihundert Metern waren Trümmerteile beider Fahrzeuge verteilt, teilweise flogen sie auch auf die Gegenfahrbahn. Bei einem Renault Twingo in der Gegenrichtung wurde eine Felge durch überfahrene Fahrzeugteile zerstört, der Renault musste abgeschleppt werden. Auch ein BMW-Fahrer in Richtung Senden überfuhr die umherfliegenden Teile und beschädigte sich einen Reifen. Der junge Fahrer musste auf den Abschleppwagen, beim schweren Unfall vor knapp vier Wochen stand er bereits rund drei Stunden im Rückstau hinter der blockierten Unfallstelle. Der 41-jährige Mercedes-Fahrer blieb trotz des heftigen Unfalls unverletzt, doch die Polizeibeamten bemerkten bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch. Nachdem der Atemalkoholtest einen Wert von über einem Promille ergab, wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Mann dazu in ein Krankenhaus gebracht. Seinen Führerschein musste er vor Ort abgeben. Die 37-jährige VW-Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die B28 musste in Richtung Senden rund eine Stunde voll gesperrt werden, die Feuerwehr säuberte den Standstreifen, um den Verkehr an der Unfallstelle vorbeileiten zu können. Im Rückstau hatten Autofahrer teilweise den Motor abgeschaltet und das Licht eingeschaltet gelassen. Zwei Fahrzeuge ließen sich nicht mehr starten. Gemeinsam Versuche von Feuerwehr und Polizei, die Wagen anzuschieben, scheiterten. Feuerwehrleute aus Pfuhl, darunter eine Frau, die im Hauptberuf Kfz-Mechatronikerin ist, konnten mithilfe eines weiteren Pkw als Stromspender und eines Starthilfekabels für die Weiterfahrt beider Autos sorgen. Nachdem die beiden zerstörten Fahrzeuge durch Abschleppwagen geborgen waren, wurde die Fahrbahn gereinigt, wegen ausgelaufenem Treibstoff musste dazu auch eine Ölspurreinigungsmaschine zum Einsatz kommen. Die Verkehrsbehinderungen dauerten daher mehrere Stunden an. Den Sachschaden schätzen die sachbearbeitenden Beamten der Autobahnpolizeistation Senden auf über 75 000 Euro. Gegen den 41-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straß enverkehrs eröffnet.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen