ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.12.2022 14:38

1. December 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Die Geschichte des Eheringes


Eheringe haben eine lange Tradition und auch heute noch verzichtet kaum ein Brautpaar auf den Schmuck, der in verschiedensten Varianten hergestellt wird. Viele tragen ihren Ehering ein ganzes Leben lang und nehmen ihn nur ganz selten ab. Doch wie kam es eigentlich zu dieser Tradition?

Eheringe in der Antike

Die ersten Eheringe waren, was heute wenig schmeichelhaft erscheint, eine Art Besitzanzeige. In der Antike wurden Trauringe aus Mammutelfenbein, Eisen oder Bronze gefertigt. In seltenen Fällen wurde auch Silber oder Gold verwendet, dies konnten sich aber vermutlich nur sehr reiche Personen leisten. Die Besonderheit: Sie wurden nur von Frauen getragen. Ein Ehering zeigte an, dass die Frau vergeben war und sozusagen schon einem Mann zugehörig. Ob das ihrem Schutz galt, damit sich kein anderer an sie heran machte oder eher einen Besitzanspruch markierte, wird sich heute kaum mehr feststellen lassen.

Eheringe im frühen Mittelalter

Die Tradition des Eheringes war eine beständige, sie setzte sich bis in das Mittelalter fort. Auch im frühen Mittelalter trugen aber zunächst nur die Frauen einen Ehering, weiterhin als Zeichen ihrer Zugehörigkeit zum Mann. Verschenkt wurde der Ehering bereits zur Verlobung, damit unterscheidet er sich von den heutigen Eheringen, die sich vom Verlobungsring unterscheiden. Eine Besonderheit waren damals die sogenannten Zwillingsringe, die irgendwann später im Mittelalter aufkamen. Dabei handelte es sich um zwei identische Ringe, von denen bei der Verlobung einer an den Mann und einer an die Frau ging. Am Tag der Hochzeit bekam die Frau beide Ringe und trug sie fortan als Doppelring. Ob sich der heutige Ringtausch aus diesem Brauch entwickelte, lässt sich heute nicht mehr mit absoluter Sicherheit sagen.

Veränderung der Symbolik im Mittelalter

Während der Ehering bis zum Mittelalter eher ein Eigentum anzeigendes Symbol war, änderte sich diese Sichtweise während des Mittelalters, vermutlich vornehmlich zur Zeit der Minne, in der die Liebe zwischen Mann und Frau romantisiert und stilisiert wurde. Im Spätmittelalter tauchte auch zum ersten Mal die Unterscheidung zwischen einem Verlobungs- und einem Ehering auf. Während der Verlobungsring ein Versprechen beinhaltete, wurde der Trauring zu einem Symbol der Verbindung vor den Augen Gottes. Interessanterweise war der Ehering aber keineswegs eine Erfindung der Kirche, mit deren Zeremonie der Austausch der Ringe heute oft assoziiert wird.

Der Ehering heute

In der heutigen Zeit werden bei fast allen Eheversprechen Ringe getauscht, egal ob nur standesamtlich oder auch kirchlich getraut wird. Die Fülle an Auswahlmöglichkeiten der Designs ist genauso vielfältig, wie die Menschen, die sie sich aussuchen. Ganz selten verzichtet ein Paar auf die traditionellen Ringe. Für alle anderen gehört diese alte Tradition, die wir bis in die Antike zurückverfolgen können, einfach als fester Bestandteil zu einer Hochzeit dazu.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben