Ulm News, 08.11.2022 15:42
100 Plakate für Ulmer Weihnachtscircus beschmiert und beschädigt


Beschreibung: Im Verlauf des vergangenen Wochenendes sind nach Angaben von Circusdirektor Matthias Bergstaedt etwa 100 Plakate des Ulmer Weihnachtscircus in Ulm und Neu-Ulm beschädigt worden.
Fotograf: privat

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes sind nach Angaben von Programmdirektor Matthias Bergstaedt etwa 100 Plakate des Ulmer Weihnachtscircus in Ulm und Neu-Ulm beschädigt worden. Die Schmiereien wurden bei der Polizei angezeigt. Der Weihnachtscircus ist vom 22. Dezember 2022 bis 8. Januar 2023 in der Ulmer Friedrichsau zu Gast. Der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause gastiert der Weihnachtscircus in diesem Winter wieder auf dem Volksfestplatz in der Ulmer Friedrichsau. Bereits zum 13. Mal werde den Besucherinnen und Besuchern die "Creme de la Creme" aus der internationalen Circuswelt, mit Artisten aus ganz Europa, Afrika, Südamerika und aus der Ukraine präsentiert, so Mattthias Bergstaedt, der in der Manege auch das Programm moderieren wird. Traditionell liegt beim Programm des Weihnachtscircusses der Schwerpunkt auf Artistik und Akrobatik- sowie Clownnummern. Tiernummern sind dabei, "weil die Zuschauerinnen und Zuschauer das so wollen", erklärt Matthias Bergstaedt. Wildtiere gebe es gar keine im Programm, "nur Haustiere". Diese sind diesmal Ponys. Pferde und Kamele. Insofern kann Bergstaedt die Motivation der Leute, die seine Plakate beschädigt haben, nicht nachvollziehen. "Tiere raus" ist auf die Plakate gesprüht. Vermutlich waren daher Gegner von Tieren im Zirkus am Werk.
Wegen der Beschädigungen der vielen Plakate sei Anzeige gegen Unbekannt erstattet worden, betont Bergstaedt. Insgesamt laufe der Vorverkauf für die Zirkusvorstellungen zwischen dem 22. Dezemner und dem 8. Januar aber schon sehr zufriedenstellend.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen