ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 24.10.2022 09:58

24. October 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ungewöhnlich mildes Herbstwetter setzt sich fort


Eine grundlegende Wetterumstellung sowie ein Kaltlufteinbruch sind weiterhin nicht in Sicht. Mit einer mittleren Temperatur von 12 Grad ist dieser Oktober aktuell der wärmste seit mindestens 16 Jahren. Die Ursache für das milde Herbstwetter ist eine außergewöhnliche Wetterlage. 

Die Heizungen können weiter auf Sparflamme laufen: Das milde Wetter mit Höchstwerten um 20 Grad setzt sich auch in dieser Woche fort. Bis Ende Oktober scheint ein Kaltlufteinbruch in weiter Ferne. Mit einer mittleren Temperatur von aktuell 12 Grad ist es rund 2,5 Grad wärmer als im Mittel der letzten 30 Jahre. Es ist möglich, dass der Oktober noch als wärmster seit Aufzeichnungsbeginn in die Geschichte eingeht und den Oktober 2001 mit dem bisherigen Rekord von 12,5 Grad ablöst. Grund für das ungewöhnlich warme Wetter ist eine besonders beständige Großwetterlage.
Ursache der Beständigkeit ist der Jetstream, ein Starkwindband in etwa neun Kilometern Höhe, welches sich in Wellen in den mittleren Breiten rund um den Globus zieht. Aktuell ist die Schlaufe des Jetstream über dem Atlantik weit nach Süden ausgeprägt und bewegt sich kaum von der Stelle. Dadurch ergießt sich die kalte Luft immer wieder über den Atlantik und stabilisiert das dort liegende Tief.  

Wärmer als im September

Der Oktober ist in diesem Jahr sogar deutlich wärmer als die zweite Septemberhälfte. Einzelne späte Sommertage sind im Oktober zwar keine Seltenheit, denn in 20 der letzten 30 Jahre gab es mindestens einen Tag mit mehr als 25 Grad in Deutschland. Doch in diesem Jahr gab es gleich drei Sommertage und insgesamt 15 Tage mit mindestens 20 Grad. Der bislang wärmste Oktober wurde 2001 mit einer mittleren Temperatur von 12,5 Grad registriert. Auch 2006 und 2014 war es mit rund 12 Grad im Oktober noch recht warm.  

Große Teile Europas brechen Oktoberwärmerekorde

Nicht nur in Deutschland ist es ungewöhnlich warm. In der letzten Woche wurden zum Beispiel in Spanien und Frankreich bei Rekordtemperaturen bis 35 Grad noch einmal Erinnerungen an den Sommer wach. Die Schweiz erlebt den wärmsten Oktober seit 1864 und auch in Österreich ist der Oktober einer der wärmsten der vergangenen 250 Jahre. Winterliche Frostluft ist derzeit lediglich im Norden Skandinaviens und in Nordosteuropa zu finden. 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben