Ulm News, 13.10.2022 15:41
Wieder Eisdisco in Eissportanlage des Donaubads
Am kommenden Samstag, 15. Oktober , von 19 bis 22 Uhr findet erstmals in dieser Eislaufsaison die Eisdisco in der Eissportanlage des Donaubads statt – und das nun wieder jeden Samstagabend. Es gelten die normalen Eintrittspreise ohne Aufpreis.
Das Konzept mit guter Musik von DJ Mattley, stimmungsvoller Lightshow sowie Kioskbetrieb und Schlittschuhverleih im Außenbereich hat sich längst bewährt und ist beim meist jugendlichen Publikum sehr beliebt. Die Eisfreifläche muss aufgrund der Energiesparmaßnahmen (Energiekrise) auch bei der Eisdisco geschlossen bleiben. „Wir hoffen, dass die Eislauf-Fans in diesen Zeiten für einige Stunden dem Alltag entfliehen und ihren sportlichen wie musikalischen Spaß genießen können“, so Martin Paul (Marketingleiter der Donaubad Ulm / Neu-Ulm GmbH). Die Öffentlichkeit nehme die Eisportanlage seit Saisoneröffnung am 1. Oktober 2022 gut an und sorge für gute Besucherzahlen. Auch vor der Eisdisco am Samstag gibt es schon ein so genanntes „Öffentliches Laufen“, nämlich bereits am Freitag von 13.00 – 18.00 Uhr und samstags ab 17.00 Uhr. In dieser Saison gibt es generell von Freitag bis Sonntag ausgiebig Möglichkeiten fürs „Öffentliche Laufen“. Die freien Eislaufzeiten stehen aktuell immer auf der Homepage des Donaubades (www.donaubad.de)
Die Eintrittspreise für die Eissportanlage betragen 3,50 Euro für Kinder, 4,50 Euro für Ermäßigte, 5,50 Euro für Erwachsene und 13,00 € für Familie groß. Eine Dauerkarte gibt es in dieser Saison nicht, dafür wird eine 10er-Karte angeboten – hier müssen nur acht von zehn Eintritten bezahlt werden. Der Eis-Kiosk ist in dieser Saison geöffnet, ebenfalls der Schlittschuhverleih, der Schuhe in allen gängigen Größen anbietet.
Die größte Freizeitanlage der Region hat noch einigermaßen Glück bei den angesprochen Energiesparmaßnahmen, denn Herzstück der Energieversorgung des Donaubads ist ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW). Dieses versorgt die gesamte Freizeitanlage mit der benötigten Wärme. Zusätzlich erzeugt es rund 80% des Strombedarfs. Darüber hinaus werden im Normalbetrieb täglich rund 9.000 Kilowattstunden Strom ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Durch den Betrieb des BHKW kann ein hoher Effizienzgrad bei der Energieerzeugung erreicht werden, so die Donaubadbetreiber. Aber: Für den Betrieb des BHKW wird Erdgas benötigt, und somit sind auch hier Energiesparmaßnahmen gegeben.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen