Ulm News, 01.10.2022 09:00
Regionales Handwerk setzt auf Erneuerbare Energien
e.systeme21 GmbH im Ulmer-Donautal ist ein auf den Bereich Erneuerbare Energien spezialisierter Handwerksbetrieb. Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm, und der Grünen-Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich haben den Betrieb besucht und sich zu den aktuellen Herausforderungen im Betriebsalltag und speziell beim Ausbau von Erneuerbaren Energien ausgetauscht.
Im Mittelpunkt stehen die Verzögerungen bei der Materialbeschaffung, denn die Lieferzeiten auf bestimmte Geräte, Kabel und Materialien liegen „plus minus bei einem halben Jahr“, wie Betriebsinhaber Jens Unterharnscheidt erklärt und ergänzt: „Das und die Preisschwankungen machen die Angebotskalkulation schwierig und erst recht die betriebliche Planung für das Abarbeiten der Kundenaufträge. Wir bestellen aktuell mit großem Vorlauf.“ Ist ein bestimmtes Bauteil dennoch nicht zu bekommen, ist Flexibilität gefragt. Unterharnscheidt: „Unsere Kunden haben meist großes Verständnis für die aktuelle Situation. Viele von ihnen haben viele Jahre auf Erneuerbare Energie gewartet und warten dann auch noch einen Monat länger.“ Krimmer lenkt das Gespräch auf die zweite große Herausforderung in den Handwerksbetrieben. „Handwerkerinnen und Handwerker sind die Umsetzer und Macher der Energie- und Klimawende. Ohne das Handwerk gibt es kein Smart Home, keinen Einsatz Erneuerbarer Energien, keine energetische Gebäudesanierung oder moderne Mobilität. Dazu brauchen wir in den Betrieben qualifizierte Fachkräfte – weil es sonst niemand installieren kann.“ Die ‚Exzellenzstrategie für die berufliche Bildung‘ der Ampelkoalition sei richtig und wichtig. Es gehe jetzt darum, sie nachhaltig mit Leben zu füllen, Politik und Handwerksorganisationen gemeinsam. Emmerich betont: „Wir wollen auch an Gymnasien eine Berufsorientierung anbieten, die gerade auch die Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten im Handwerk darstellt. Wer ins Handwerk kommt, leistet einen aktiven Beitrag zu den wichtigen Zukunftsthemen unserer Gesellschaft.“ In vielen Gewerken arbeite das Handwerk aktiv am Klimaschutz mit. Das verdiene Anerkennung. Für diesen Blick auf das Handwerk setzt der Grünen-Abgeordnete sich ein. Emmerich hat anlässlich des Tag des Handwerks bei e.systeme21 einen Tag als „Praktikant“ verschiedene Baustellen besucht, um sich ein detailliertes Bild von der Arbeit des Handwerksbetriebs zu machen. Nicht nur für Kundinnen und Kunden plant, installiert und wartet e.systeme21 ganzheitliche Lösung für die gesamte Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien. Das Ziel des familiengeführten Handwerksbetriebs: „Wir wollen das erste absolut klimaautarke Unternehmen im Donautal werden“, sagt Unterharnscheidt. Der Betrieb wolle zeigen, dass es möglich sei, zu jedem Zeitpunkt energieautark zu sein, im Bereich der Strom- und Wärmeversorgung des Firmengebäudes sowie beim Fuhrpark.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen