Ulm News, 19.09.2022 17:10
Rechte und hetzerische Literatur in Ulmer Stadtbibliothek?

Nach Recherchen von Radio free FM hat die Ulmer Zentralbibliothek Bücher im Bestand, die nicht nur demokratische Werte und Menschenrechte infrage stellen, sondern "dezidiert verschwörungstheoretisches, rassistisches und rechtsradikales Gedankengut propagieren sowie homo- und islamophobe Hetze verbreiten". Ferner biete die Ulmer Stadtbibliothek Coronaleugnern eine Plattform, kritisiert Radio Free FM in einer Pressemitteilung.
Die Stadtbibliothek Ulm gehört nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den größten öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Deren Kernaufgabe besteht darin, freien Zugang zu Informationen zu garantieren und sich für die Meinungs- und Informationsfreiheit einzusetzen. Nach Recherchen von Radio free FM hat die Ulmer Zentralbibliothek auch Bücher im Bestand, die nicht nur demokratische Werte und Menschenrechte infrage stellen, sondern "dezidiert verschwörungstheoretisches, rassistisches und rechtsradikales Gedankengut propagieren sowie homo- und islamophobe Hetze verbreiten". Ferner biete die Stadtbibliothek Coronaleugnern eine Plattform.
Radio free FM hat sich einie dieser "Sachbücher", die unter Geschichte und Medizin kuratiert wurden, genauer angeschaut, darunter Akif Pirinccis Machwerk "Deutschland von Sinnen", das der Zeit-Literaturkritiker Mangold als "menschenverachtend" bezeichnete. Oder auch Gerhard Wisnewski Jahrbuch "Verheimlicht, vertuscht, vergessen. Was 2021 nicht in der Zeitung stand", das vor Fake News nur so strotzt.
Ds Recherteam des Ulmer Radiosenders stellt daher die Frage: Sollen solche Bücher für jeden ohne Hinweise in einer Stadtbibliothek zugänglich sein? Sollten solche Bücher überhaupt in einer öffentlichen Bibliothek stehen? Muss das eine Demokratie Bücher dieser Art aushalten?
Nach Überprüfung und Hintergrund-Checks der Autoren und Verlage konfrontierte Radio free FM die stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek Ulm, Ursula Jacksch, mit den Recherchen. Sie habe sich erstaunt darüber gezeigt, dass Pirinccis Hetze gegen Lesben, Schwule und Grünein der Stadtbibliothek ausgeliehen werden könne. Gleichzeitig habe Jacksch "eine Lanze gebrochen gegen Zensur und für Meinungs- und Informationsfreiheit", schreibt Radio Free FM.
Nicht alle von Radio free FM befragten Bibliothekare sehen das im Fall Pirincci derart entspannt, einige Bücherein hätten das Buch aus ihren Beständen verbannt, andere es mit entsprechenden Vermerken versehen, berichtet der Sender von seinen Recherchen (hier im O-Ton).







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen