Ulm News, 08.09.2022 12:46
Musikalische Zeitreise mit Peter Maffay und Band in der ausverkauften ratiopharm arena in Neu-Ulm
 schließen
							
          
    Beschreibung: Am Mittwoch bot der 73-jährige, der am Nachmittag durch Ulm geschlendert war, ein knackiges, fast dreistündiges Konzert und nahm die begeisterten Fans in der ausverkauften Arena auf eine musikalische Zeitreise mit.
Fotograf: Ralf Grimminger/ulm-news
Lange mussten die Fans warten. Gleich mehrmals war das Konzert von Peter Maffay und seiner Band in der ratiopharm arena in Neu-Ulm in den vergangenen Jahren verschoben worden. Am Mittwoch nun bot der 73-jährige, der am Nachmittag durch Ulm geschlendert war, ein knackiges, fast dreistündiges Konzert und nahm die begeisterten Fans in der ausverkauften Arena auf eine musikalische Zeitreise mit vielen Stationen seiner über 50-jährigen Karriere mit. Fotos vom Konzert gibt es in der ulm-news Galerie.
Peter Maffay, gerade erst 73 Jahre alt geworden, bot den Fans eine musikalische und auch bebilderte Zeitreise zurück zu den Anfängen einer über 50-jährigen Karriere. Zu den Songs wurden Videos auf den großen Leinwänden von der Arena-Decke gezeigt, so den verstorbenen Vater,  Maffay auf der Harley oder - mit Augenzwinkern - zahlreiche Bravo-Titel mit dem jungen Maffay, der es in den 50 Jahren seiner Karriere auf gut 50 Millionen verkaufte Tonträger und über 20 Nummer 1-Alben gebracht hat. 
Nach rockigem, flottem Start mit den Songs "Jetzt", "Morgen" und "Das ist gut" gab es ruhigere Lieder mit eher schweren Themen wie "Größer als wir" (Gott oder andere höhere Wesen), "Wenn wir uns wiedersehen" (Tod und was danach ist) oder auch das beschwingte "Für immer jung" zum Thema Alter und der klaren Ansage "Alter. Es geht nicht um Jahre. Es geht um Haltung".   "Leute! In 50 Jahren wiederholen wir das alles", rief er seinem etwas ergrauten Publikum zu. Auch Kindern widmete er mit "Wann immer" vom aktuellen Album "So weit" ein Lied und bekannte, dass ihn seine vierjährige Tochter regelmäßig "um den Finger wickelt". Mit Blick auf die Kinder setzte er auch klare Statements für Umweltschutz, appellierte für schnelle Entscheidungen, um das Klima zu schützen und die Erde zu retten und wünschte Verhandlungen und ein Ende des Kriegs in der Ukraine.     
 Neues gab es von Tabaluga. Der kleine Drache feiert im nächsten Jahr seinen 40. Geburtstag und wird wohl mit einem neuen Album gewürdigt. Maffay und Band stellten schon mal die neuen Tabaluga-Songs "Elektrizität", "Königreich der Liebe" und "Die Welt ist wunderbar" live auf der einer großen Gitarre nachempfundenen Bühne mitten in der Arena vor, auf der die Bandmitglieder ständig die Positionen wechselten und so ganz nah beim Publikum waren.  
Danach setzte der 73-Jährige mit seiner famosen Band, die - auch eine Besonderheit im Musikgeschäft - seit Jahrzehnten auch für und mit Udo Lindenberg spielt, den beeindruckenden Querschnitt seines großen  Repertoires mit einem "Greatest Hits"-Block fort. Die Hits "Weil es dich gibt", "Gelobtes Land", "Eiszeit" und der gar nicht mehr so schmalzige Schlager "Du" brachten jetzt auch die Fans richtig auf Touren. Tausendfach mitgesungen wurden die Knaller "Samstagabend", bei dem die Band richtig los rockte, "Über sieben Brücken" und "Sonne in der Nacht" in einer lustvoll-ausufernden  Version. 
Als Zugabe gab es nach fast drei Stunden mit einem topfitten Peter Maffay und seinen langjährigen Mitstreitern Pascal Kravetz, Bertram Engel, Ken Taylor und Carl Carlton, die in diesem Sommer auch mit dem anderen legendären deutschen Superstar Udo Lindenberg auf umjubelter großer Arena-Tour unterwegs waren, "Und es war Sommer" zum tausendfachen Mitsingen. Mit dem eindrücklichen  "Freiheit" beendete Peter Maffay ("Freiheit ist das höchste gut, wir dürfen das nie vergessen") das eindrucksvolle und begeisternde Konzert in der Neu-Ulmer ratiopharm arena. Chapeau!  




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen




















									
				
  