Ulm News, 02.09.2022 11:49
Stillgelegte Holzöfen dürfen wieder brennen
Das Landratsamt Neu-Ulm hat eine Allgemeinverfügung erlassen, dass die Inbetriebnahme stillgelegter Holzöfen unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist. Mehr über diese Voraussetzungen erfahren Sie im folgenden Artikel.
Stillgelegte Holzöfen (zentrale Heizungsanlage oder Einzel-raumfeuerungsanlage) dürfen als Ersatz oder Ergänzung einer Gasheizung unter bestimmten Voraussetzungen wieder betrieben werden. Hierzu hat das Landratsamt Neu-Ulm eine Allgemeinverfügung erlassen. Diese tritt am 05. September 2022 in Kraft und gilt bis zum 31. August 2023.
Folgende Voraussetzungen müssen für die Wiederinbe-triebnahme erfüllt sein:
- Die Anlage darf noch nicht abgebaut worden sein.
- Der Holzofen muss eine Gasheizung entweder ersetzen oder zumindest ergänzen.
- Beim zuständigen Bezirkskaminkehrermeister wurde bei der Stilllegung der Anlage mit dem entsprechenden Formular erklärt, dass die Anlage für den Notbetrieb vorgehalten werden soll.
- Die Wiederinbetriebnahme ist beim Landratsamt Neu-Ulm, Fachbereich Immissionsschutz, mit dem oben genannten Formular schriftlich anzu-zeigen. In der Anzeige ist zu bestätigen, dass die Anlage nicht abgebaut wurde.
- Der zuständige Bezirkskaminkehrermeister ist über die Wiederinbetriebnahme zu informieren.
Das Landratsamt Neu-Ulm weist ausdrücklich darauf hin, dass die Erleichterungen für die Wiederinbetriebnahme von Holzöfen nur als Ersatz oder Ergänzung von Gasheizungen, nicht aber für Ölheizungen oder andere Heizungsarten gelten.
Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Immissionsschutz unter der Telefon-nummer 0731 7040-34010 gerne zur Verfügung.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen