Ulm News, 01.09.2022 15:41
Krisensichere Berufe mit guter Perspektive: Nachwuchskräfte starten in Landkreisverwaltung


Beschreibung: Stellvertretender Landrat Markus Möller (vorne links), Personal-Fachdienstleiterin Edelgard Rommel (zweite Reihe, links), Personalratsvorsitzender Wolfgang Hinz (Mitte), Ausbildungsleiterin Jenny Knape (zweite Reihe, zweite von links) sowie Sarah Bun
Fotograf: LRA ADK

Tarifgerechte Bezahlung, gute Übernahmechancen und spannende Themen: Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet viele verschiedene Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an.
Die Auswahl ist groß, denn der Landkreis ist in ganz verschiedenen Bereichen involviert – beispielsweise bei der neuen ICE-Strecke zwischen Ulm und Stuttgart, dem Breitbandausbau für schnelles Internet, dem Trinkwasserschutz, dem UNESCO-Weltkulturerbe, der Integration von Geflüchteten oder beim Kinderschutz. Zum 1. September 2022 haben 21 neue Nachwuchskräfte eine Ausbildung oder ein Studium beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis begonnen. Der Erste Landesbeamte und stellvertretende Landrat Markus Möller hieß die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute herzlich willkommen und begrüßte vier Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter im gehobenen Verwaltungsdienst (Bachelor of Arts – Public Management), acht Verwaltungsfachangestellte, vier Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker, drei Studierende des Dualen Studiengangs Soziale Arbeit sowie zwei Studierende der Vermessung und Geoinformatik, die im Landratsamt ihre Praxisphasen im Rahmen eines studienbegleiteten Bildungsvertrags absolvieren. Sie erhielten von den Mitarbeiterinnen der Personalverwaltung erste Informationen über Aufgaben und Organisation des Landratsamtes sowie über den Alb-Donau-Kreis. „In Ihren neuen Berufsfeldern können Sie dazu beitragen, den Landkreis weiterzuentwickeln. Dabei tragen wir eine besondere Verantwortung, da unsere Entscheidungen alle Menschen im Alb-Donau-Kreis betreffen“, sagte Markus Möller. Ein kunden- und dienstleistungsorientierter Landkreis benötige engagierte, flexible und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – im Dienst für seine Bürgerinnen und Bürger. Daher bietet das Landratsamt seit Jahren ein breites Spektrum unterschiedlicher Ausbildungsberufe an – ob technisch, in der Verwaltung oder im sozialen Bereich. Sie ermöglichen es nicht nur innerhalb, sondern auch außerhalb des öffentlichen Dienstes Arbeit zu finden. Die Ausbildungszeit in der Kreisverwaltung dauert zwischen zwei und drei Jahren. Alle Auszubildenden erhalten nach der Ausbildung mindestens eine befristete Stelle mit sehr guten Übernahmeaussichten. Zusammen mit den neuen Auszubildenden gibt es derzeit in den Dienststellen des Landratsamtes insgesamt 65 Auszubildende.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen