Ulm News, 31.08.2022 12:17
"Schadstoffmobil" im Alb-Donau-Kreis nimmt Abfälle mit
Das Schadstoffmobil fährt ab 9. September durch die Region und nimmt kostenlos Abfälle entgegen die den Boden, die Luft oder das Wasser stark verunreinigen, sowie besonders gesundheitsgefährlich sein können. Alle Informationen, Standorte und Zeiten des Schadstoffmobils finden Sie hier.
Ob Spraydosen, Halogenlampen oder Elektrokleingeräte – das Schadstoffmobil nimmt in den Städten und Gemeinden des Alb-Donau-Kreises kostenlos alle Abfälle mit, die den Boden, die Luft oder Wasser stark verunreinigen sowie besonders gesundheitsgefährlich sein können. Die mobile Problemstoffsammlung startet am Freitag, den 9. September 2022. Als erste Station hält das Schadstoffmobil von 13:00 Uhr bis 13:20 Uhr in Amstetten-Schalkstetten am Schulhaus. Die Sammelaktion läuft bis zum 19. November 2022.
Diese Problemstoffe werden am Schadstoffmobil angenommen:
Lösungsmittelhaltige, flüssige Altfarben und Altlacke
Klebemittel
Haushaltsreiniger aller Art
Leuchtstoffröhren
Halogenlampen
Energiesparlampen
Spraydosen (nicht restentleert)
Holzschutzmittel
Pestizide
Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel
Laugen, Säuren
Lösungsmittel
Fotochemikalien
Kühl- und Bremsflüssigkeiten aus Kraftfahrzeugen
Verunreinigtes Altöl
Quecksilberhaltige Stoffe (Thermometer, Schalter)
Batterien aller Art
PBC-haltige Kleinkondensatoren
Elektrokleingeräte
Die Abfälle sollten möglichst im Originalbehälter an die Sammelstelle gebracht werden. Unverschlossene oder defekte Behälter können bei der Annahme abgelehnt werden. Die Behälter dürfen ein Gewicht von 60 Kilogramm und ein Volumen von 60 Litern nicht überschreiten. Aus Sicherheitsgründen – vor allem wegen spielender Kinder – dürfen Problemabfälle nicht Stunden vor Ankunft des Mobils an der Sammelstelle deponiert werden.
Der Tourenplan des Schadstoffmobils ist online unter www.aw-adk.de einsehbar. Weitere Fragen zur Problemstoffabfuhr beantworten die Abfallberaterinnen und Abfallberater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Alb-Donau-Kreis unter der Telefonnummer 0731/185-3554.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen