Ulm News, 26.08.2022 22:40
Sattelzug stürzt in der Autobahn-Einfahrt um


Beschreibung: Schwere Verletzungen erlitt ein 56-jähriger Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Autobahneinfahrt Ulm-West auf die A8.
Fotograf: Thomas Heckmann

Schwere Verletzungen erlitt ein 56-jähriger Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Autobahneinfahrt Ulm-West auf die A8.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Sattelzug stürzt in der Autobahn-Einfahrt um Schwere Verletzungen erlitt ein 56-jähriger Lkw-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Autobahneinfahrt Ulm-West auf die A8. Kurz vor sieben Uhr morgens fuhr der Mann mit seinem Sattelzug von der Bundesstraße 10 aus Richtung Ulm kommend auf die A8 in Richtung Stuttgart auf. In der scharfen Rechtskurve kippte sein Sattelzug zur Kurvenaußenseite hin um und blieb in der Leitplanke hängen. Der Fahrer konnte sich über die Beifahrertüre selbst aus dem Fahrzeug befreien. Da der erste Notruf bei der Rettungsdienst- und Feuerwehrleitstelle Ulm lautete, dass der Lkw brennen würde, rückte die Feuerwehr mit einem Großaufgebot an, konnte dann aber nach der ersten Lageerkundung schnell wieder die Anzahl der Einsatzkräfte und Fahrzeuge reduzieren. Auslaufendes Motoröl wurde von der Feuerwehr abgebunden und der Brandschutz an der Unfallstelle sichergestellt. Nach der Erstversorgung des Lkw-Fahrers an der Unfallstelle durch den Notarzt wurde der Lkw-Fahrer mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Autobahneinfahrt musste zur Bergung voll gesperrt werden, dazu stellte die Autobahnmeisterei einen Lastwagen mit einer fahrbaren Absperrtafel vor die Autobahneinfahrt und sperrte zusätzlich mit Leitkegeln ab. Etwa ein halbes Dutzend Pkw- und Kleintransporterfahrer umrundete die Absperrung, um den gewünschten Weg einschlagen zu können, der dann doch den umgestürzten Lkw und die Einsatzfahrzeuge blockiert war. Die Ladung des Kühlsattelzuges, rund 200 gekühlte Schweinehälften, wurde in einen Ersatz-Lastwagen durch ein Dutzend Helfer umgeladen, bevor die Bergungsarbeiten am Sattelzug beginnen konnten. Mit einem Mobilkran wurde der Sattelauflieger angehoben und durch umgelegte Gurte gleichzeitig gedreht, während die Sattelzugmaschine durch einen Abschleppwagen vorsichtig in die normale Position zurückgezogen wurde. Die Autobahnmeisterei räumte gemeinsam mit dem Bergungsunternehmen zahlreiche Trümmer von der Fahrbahn und reinigte sie von ausgelaufenem Motoröl. Nach rund sechs Stunden konnte die gesperrte Unfallstelle wieder freigegeben werden. Die Autobahnpolizei Mühlhausen ermittelt nun die Unfallursache. Text/Foto: Thomas Heckmann






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen