Ulm News, 10.08.2022 11:16
Start am 1. September: 17. Ulmer Friedenswochen mit umfangreichem Programm
Zum 17. Mal finden die Ulmer Friedenswochen statt. 27 Gruppen aus der Region haben für den September 31 Aktionen organisiert. Begleitet werden die Friedenswochen durch Radiosendungen und zwei Ausstellungen. Interessierte können jetzt schon einen Blick in das Programm werfen. Die Friedenswochen beginnen am 1. September.
Vom 1. September bis 30. September leistet jede Gruppe bei den Ulmer Friedenswochen mit ihren Mitteln einen Beitrag. Sie agieren unabhängig, überparteilich und haben verschiedene Weltanschauungen. Dennoch sind sich alle Gruppen bei einem einig: Frieden kann nur durch Zusammenarbeit und auf gewaltfreien Wegen erreicht werden. Bei Frieden gehe es nicht nur um die Abwesenheit von Krieg, sondern auch um das Schaffen gerechter und sozialer Umstände in der Gesellschaft.
Ziele der Ulmer Friedenswochen sind:
- Aufdecken, was Frieden verhindert
- Aufdecken von Machtstrukturen und Gewaltursachen
- Aufzeigen von Alternativen
- Sensibilisierung aller in Sachen Frieden
- Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen, hier und heute.
Bezogen sind diese Ziele auf den innen- wie auch außenpolitischen Bereich, sowie dem Individual- und Sozialbereich. Vor allem jetzt, während des Ukraine-Kriegs, sehen die Ulmer Friedenswochen ihren Auftrag darin, ein Zeichen gegen massive Aufrüstung zu setzen. Davon profitiere nämlich vor allem die Kriegsindustrie und so könne kein Frieden entstehen.
Die Veranstaltungen der Ulmer Friedenswochen 2022 sind online zu finden bei www.friedenswochen-ulm.de/events
www.ulm.de/sonderseiten/veranstaltungskalender
Das Programm als Print liegt in Ulm aus und kann auch als pdf herunter geladen werden unter www.friedenswochen-ulm.de/wp-content/uploads/2022/07/Ulmer-Friedenswochen-2022.pdf




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen




schließen





