ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 05.08.2022 12:42

5. August 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Gefahr für Wälder – Borkenkäfer bekämpfen


Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sollten ihre Fichtenbestände dringend auf Borkenkäferbefall kontrollieren, denn der Schädling findet bei Trockenheit ideale Bedingungen vor. Meldungen über Käferbefall nimmt die örtliche Revierleitung oder die untere Forstbehörde Alb-Donau-Kreis entgegen.

Sommerwetter seit Anfang Mai – aus Sicht der Borkenkäfer läuft es optimal! Die zweite Käfergeneration konnte sich in den letzten Wochen schnell entwickeln: Voraussichtlich Mitte August werden die Borkenkäfer ausfliegen und eine dritte Brut anlegen. Im Alb-Donau-Kreis besteht aufgrund der Kombination aus anhaltender Trockenheit und den hohen Populationszahlen aus den Vorjahren weiterhin ein erhöhtes Befallsrisiko.

Der Fachdienst Forst, Naturschutz im Landratsamt Alb-Donau-Kreis appelliert daher an alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, ihre Fichtenbestände auch in der Urlaubszeit regelmäßig auf Borkenkäferbefall zu kontrollieren. Dies sollte bei warmer Witterung mindestens einmal in der Woche erfolgen und in gegenseitigem Interesse nicht nur auf den eigenen Wald beschränkt sein. Meldungen über Käferbefall nimmt die örtliche Revierleitung oder die untere Forstbehörde Alb-Donau-Kreis entgegen.

Typische Zeichen für einen Befall

Besonders gefährdet sind Bestände, die bereits im Vorjahr von Käfern befallen waren oder frisch durchforstet wurden. Auch einzelne Fichten, die durch Unwetter umgeworfen oder vom Blitz getroffen wurden, sind zu kontrollieren. Diese bieten den Fichtenborkenkäfern in den kommenden Wochen und Monaten einen idealen Brutraum.

Charakteristisch für einen Befall ist das braune Bohrmehl, das sich in Rindenschuppen oder am Stammfuß der Bäume ansammelt. Frischer Harzfluss oder durch Spechte entfernte Borke können ebenfalls Zeichen für Käferbefall sein. Bestände sollten bei gutem Wetter kontrolliert werden, da Regen das Bohrmehl wegspült.

Was tun bei Käferbefall?

Nur durch konsequente und schnelle Aufarbeitung von Käferbäumen und liegendem, bruttauglichem Holz kann verhindert werden, dass sich der Schädling massenhaft vermehrt. Vom Borkenkäfer befallene Bäume müssen schnellst möglich abtransportiert werden. Wenn das nicht sicher möglich ist, bevor die neue Käfergeneration aus den eingeschlagenen Stämmen ausfliegt – zwischen Einbohren und Ausflug liegen je nach Witterung zwischen vier und sechs Wochen –, müssen die Stämme entrindet werden oder in Abstimmung mit den betroffenen Grundeigentümern ins Offenland oder in einen Laubwald umgelagert werden. Der neue Lagerort muss sich mindestens einen Kilometer von befallsgefährdeten Fichtenbeständen entfernt befinden.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Nov 13

Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen


Nov 10

Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen


Nov 14

Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 16

Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben