Ulm News, 29.07.2022 12:19
Zweites Ulmer Fischerstechen auf der Donau mit Festzug und Tänzen


Beschreibung: Am Sonntag, 31. Juli 2022 findet das zweite Fischerstechen statt, vormittags der Festzug mit Tänzen auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt:
Fotograf: Ralf Grimminger/ulm-news

Am Sonntag, 31. Juli, findet das zweite Ulmer Fischerstechen statt, vormittags der Festzug mit Tänzen auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt. Das zweite Ulmer Fischerstechen, bei dem der Gesamtsieger ermittelt wird, beginnt dann gegen 16.30 Uhr. Erwartet werden wieder deutlich mahe als 10 000 Zuschauerinnen und Zuschauer an den Ufern der Donau. Rund um das Ulmer Fischerstechen gilt es noch einige wichtige Informationen zu beachten.
Am Vormittags ist der Festzug mit Tänzen auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt.
10.30 Uhr: Saumarkt (1)
11.00 Uhr: Weinhof (2) mit Kommentatoren
11.30 Uhr: Hans-und-Sophie-Scholl-Platz (3)
12.00 Uhr: Ecke Dreiköniggasse/Pfauengasse (4) mit Kommentatoren
12.30 Uhr: Münsterplatz (5)
13.00 Uhr: Judenhof (6) mit Kommentatoren
13.30 Uhr: Haus der Begegnung (7)
Nachmittags zieht der Zug nach einem letzten Tanz auf dem Marktplatz (15.30 Uhr) an der Donau ein (16 Uhr). Das Ulmer Fischerstechen beginnt gegen 16.30 Uhr.
Tickets an den Tageskassen:
Die Tageskassen öffnen ab 13.45 Uhr, ab 14 Uhr beginnt der Einlass.
Es gibt noch wenige Tribünenplätze. Stehplätze an beiden Ufern gibt es noch
ausreichend für Kurzentschlossene, die gerne noch das Fischerstechen besuchen möchten.
Kassenstandorte:
In Ulm an drei Stellen: Saumarkt, beim Metzgerturm auf der Donauwiese und unter der Eisenbahnbrücke (insgesamt 11 Kassen)
Neu-Ulm: Uferweg Höhe Sandstraße, Durchgang Edwin-Scharff-Haus und unter der Eisenbahnbrücke (insgesamt 8 Kassen)
Am Fischerplätzle gibt es wie 2017 keine Kasse mehr. Dort gibt es nur einen Einlass für Gäste, die bereits ein Ticket haben. Plätze für Rollstuhlfahrer befinden sich vor der Tribüne A, Ulmer Ufer. Karten dafür gibt es nur am Saumarkt an den Kassen 3 und 4.
Wichtig zu wissen:
Keine Stockschirme mitnehmen, nur Knirpse erlaubt. Keine großen Rucksäcke, nur kleines Gepäck. Fahrräder und Hunde dürfen nicht ins Veranstaltungsgelände. Bewirtung gibt es in Neu-Ulm und auf der Ulmer Donauwiese In Ulm. Dort beginnt der Verkauf von Essen und Getränken bereits ab 12 Uhr.
Merchandise
An jeweils an einem Stand in Ulm und in Neu-Ulm können Fischerstechen-T-Shirts und -Basecaps gekauft werden sowie weitere beliebte Ulm-Artikel.
Donauradweg
In Ulm zwischen Kobelgraben und Metzgerturm gesperrt, in Neu-Ulm zwischen der Eisenbahnbrücke und der Sandstraße.
Anfahrt
Am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Fischerstechen anreisen, Park & Ride Parkplätze nutzen oder mit dem Fahrrad kommen. Es werden drei Fahrradparkplätze eingerichtet: Donauwiese bei Metzgerturm, vor der ehem. HfK+G und in Neu-Ulm zwischen Edwin-Scharff-Haus und Krankenhaus.






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen