Ulm News, 29.07.2022 12:00
Tanzperformance "Romeo und Julia. . . und wenn sie nicht gestorben sind" im Stadthaus - Premiere am Sonntag


Beschreibung: Jetzt endlich kommt die Strado Compagnia Danza mit ihrer Shakespeare-Performance auch ins Stadthaus!
Fotograf: Nik Schölzel

Endlich kommt die Strado Compagnia Danza mit ihrer Shakespeare-Performance "Romeo und Julia ... und wenn sie nicht gestorben sind" auch ins Stadthaus. Nach der coronabedingten Absage der Premiere Ende Dezember 2021 wurde der Tanzabend im Rahmen des Ulm Moves! Tanzfestivals im Juni erstmals in Ulm aufgeführt und kann nun an weiteren acht Abenden im Stadthaus von 31. Juli bis 7. August erlebt werden. Als Sommerplus finden vor den Aufführungen im Stadthaus Outdoor-Performances an Plätzen der Ulmer Innenstadt statt.
Die tragische Geschichte der jungen Liebenden Romeo und Julia ist hinreichend bekannt. Shakespeare ließ sie verfeindeten Familien entstammen - eine Konstellation, die ihre Liebe unmöglich macht und letztlich zum Freitod der Protagonisten führt. Oft wurde der Stoff verarbeitet, musikalisch, literarisch, in Filmen. Die Strado Compagnia Danza lässt die Geschichte aber nicht in der bekannten Tragödie enden, sondern überlegt, was wohl passiert wäre, wenn Julietta und Romeo ihre Liebe hätten leben können. Szenen einer Ehe? Die Performance schaut mit viel Augenzwinkern auf die Familien der Zwei, begleitet sie in ihren Gewissenskonflikten und reist mit ihnen in ein anderes, offenes Land. Und selbstverständlich gibt es weitere Intrigen. Durch den Abend führt der Dichter persönlich.
Exklusiv wird allen Stadthaus-Vorstellungen ein kostenloser Tanz-Parcours in der Ulmer Innenstadt vorangestellt, der vom Judenhof über den Hans und Sophie Scholl-Platz zum Münsterplatz führt und in drei je sechsminütigen, getanzten Bildern Vermutungen, Fragestellungen, vielleicht auch Antworten, auf jeden Fall aber Impulse gibt, um die unglaubliche Geschichte dieser zwei Weltliteratur-Liebenden den Zuschauer*innen näher zu bringen. Dieser Parcours führt als Intro zum Tanzabend im Stadthaus.
Premiere von "Romeo und Julia ... und wenn sie nicht gestorben sind" ist am Sonntag, 31. Juli, 20.00 Uhr. Weitere Vorstellungen 1. bis 7. August, jeweils 20.00 Uhr.
Vor jeder Vorstellung gibt es einen Parcours durch die Innenstadt. Start ist stets um 18 Uhr am Judenhof. Der Weg führt vom Judenhof über den Hans und Sophie Scholl-Platz zum Münsterplatz und dem Stadthaus.
Tickets gibt es im Vorverkauf im Stadthaus am Katalogstand, Ebene 3 und online bei UlmTickets www.ulm.tickets.de sowie an der Abendkasse.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen