Ulm News, 08.07.2022 08:00
Kindergarten „Zwergenland“ in Lonsee erhält erneut Zertifizierung „Haus der kleinen Forscher“


Beschreibung: Großer Grund zur Freude: Der Kindergarten Zwergenland in Lonsee ist erneut ausgezeichnet worden.
Fotograf: IHK Ulm

Der Kindergarten „Zwergenland“ in Lonsee ist zum vierten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet worden.
„Von klein auf forschen und experimentieren dürfen und dabei entdecken, wie sich die Welt von morgen gestalten lässt: Das macht gute Bildung aus. Ich freue mich, dass Kinder in meinem Wahlkreis dazu tolle Möglichkeiten haben – wie im „Haus der kleinen Forscher“. Besonders toll finde ich, dass die Kinder im „Zwergenland“ in Lonsee so viel Wert auf Nachhaltigkeit legen, Müll vermeiden und sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen“, betont Marcel Emmerich, Bundestagsabgeordneter.
Die Kinder des Kindergartens „Zwergenland“ in Lonsee vermeiden Müll, experimentieren mit Luftballons am Wasserschlauch und erkennen, wie Strom entsteht. Doch das ist längst nicht alles: Sie haben sich zum Ziel gemacht, die Welt zu retten. Diese große Aufgabe meistern sie mit Unterstützung ihrer engagierten Erzieherinnen, die die Kinder zu kleinen Wasser-, Strom- und Müllexperten ausgebildet haben.
Dafür wurde der Kindergarten „Zwergenland“ nun zum vierten Mal als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet. Mit dabei bei der Übergabe der Auszeichnung waren der Ulmer Bundestagsabgeordnete Marcel Emmerich (Bündnis 90/Die Grünen), Bürgermeister Jochen Ogger (CDU), Lisa Botzenhardt (Hauptamtsleiterin der Gemeinde Lonsee), Martina Doleghs (IHK Ulm) und Heidi Reber (IHK Ulm). "Aufmerksames Beobachten, Fragen stellen, Ausprobieren und über Lösungen diskutieren – all das schult die Denkfähigkeit jedes einzelnen Kindes“, so Martina Doleghs, Geschäftsbereichsleiterin Bildung der IHK Ulm. Deshalb habe die IHK Ulm bereits 2008 das Projekt Faszination Technik gegründet. Über alle Alters- und Schulstufen hinweg, vom Kindergarten bis zum Gymnasium, werden Angebote für die naturwissenschaftliche und technische Bildung unterstützt und initiiert. Das entdeckende und forschende Lernen ermöglicht es den Mädchen und Jungen, Fähigkeiten zu entwickeln, die ihr kreatives, erfinderisches und kritisches Denken fördern. Diese Kompetenzen helfen, Lösungen für Probleme zu finden, Verantwortung zu übernehmen und mit Spannungen und Dilemmata umzugehen. Dadurch leiste gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Beitrag zu wichtigen Zukunftskompetenzen, wie sie die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) derzeit fordert, lobte Martina Doleghs von der IHK Ulm.
Pädagoginnen und Pädagogen bilden sich regelmäßig fort Der Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ liegen feste Qualitätskriterien zugrunde, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Die Zertifizierung ist für zwei Jahre gültig, dann können sich die Einrichtungen neu bewerben. Für die Zertifizierung besuchen die Pädagoginnen und Pädagogen des Kindergartens „Zwergenland“ regelmäßig die praxisnahen Fortbildungen vom „Haus der kleinen Forscher“.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen