Ulm News, 10.07.2022 14:00
Ein Abend mit Sven Plöger in der Stadtbibliothek Ulm
schließen
Beschreibung: Der Meteorologe und Moderator Sven Plöger spircht am 13. Juli, 19.30 Uhr, in bzw. vor der Stadtbibliothek Ulm
Fotograf: Stadt Ulm
Wie die Alpen unser Wetter beeinflussen, beschreibt der bekannte Meteorologe Sven Plöger in seinem gleichnamigen Buch, das erst kürzlich erschienen ist. Über das Buch und das Klima spricht der ARD-Wetterexperte am 13. Juli, 19.30 Uhr, im Freilichtforum der Glaspyramide (stadtbibliothek) Ulm.
Die Berge spielen eine besondere Rolle für unsere klimatische Zukunft. Plöger erklärt, wie Hitzerekorde, Trockenperioden, Saharastaub und Starkregen, Föhnstürme und Orkanböen entstehen - oder eben das Gletscherschmelzen, das ganz aktuell durch den tragischen Unfall in den Dolomiten sicht- und fühlbar wird. Im Rahmen von "Meine Stunde für die Stadtbibliothek" spendet Plöger am kommenden Mittwoch um 19:30 Uhr seine Zeit, um die aktuellsten Klimafragen im Gespräch mit dem SWR zu diskutieren. Das Publikum kann Sven Plöger ganz nah im Freilichtforum der Stadtbibliothek Ulm erleben. Aus feierlichem Anlass wird Kulturbürgermeisterin Iris Mann begrüßen. Zu feiern gibt es die Gründung der "Stiftung Stadtbibliothek Ulm". Die Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V. hat die Stiftung Stadtbibliothek Ulm gegründet. Sie wurde gemeinsam mit weiteren Mitstiftenden mit einem Vermögensstock von 130.000 Euro ausgestattet. Mit weiteren kleinen und größeren Zuwendungen können sich hier nun alle, die die Stadtbibliothek dauerhaft und nachhaltig unterstützen möchten, engagieren. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 13.7. um 19:30 Uhr bei freiem Eintritt statt. Um Spenden für den Förderverein oder um Zuwendungen für die Stiftung wird gebeten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










