Ulm News, 27.06.2022 11:41
Klassentreffen im Ulmer Zelt
schließen
Beschreibung: Waldorfschüler von damals: Hellmut Hattler, Peter Kulitz, Carlheinz Gern, Peter Wohlbrandt und Jan Friede Wohlbrandt.
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst
Beim Jubiläumskonzert von "Kraan" im Ulmer Zelt am vergangenen Freitag kam es zu einem besonderen Klassentreffen ehemaliger Ulmer Waldorfschüler.
Die Band "Kraan" hat am vergangenen Freitag ihr 51-jähriges Bestehen mit einem Konzert im Ulmer Zelt zusammen 550 Zuhörerinnen und Zuhörern gefeiert. Im Publikum waren zahlreiche Wegbegleiter der Kraan-Musiker Peter Wohlbrandt (Gitarre), dessen Bruder Jan Fride Wohlbrandt (Schlagzeug) und Hellmut Hattler (Bass). Jan Fride und Hellmut Hattler drückten schon als Neunjährige gemeinsam die Schulbank. "Was ist schöner als mit Schulfreunden so lange Zeit, Musik zu machen", sagte Hellmut Hattler im Konzert.
Mitschüler von damals waren aber auch Peter Kulitz, später Geschäftsführer von ESTA in Senden und langjähriger Präsident der IHK-Ulm, und Carlheinz Gern, heute Geschäftsführer von Donau 3 FM und Veranstalter. Gern, der gerade Sting und Mark Forster, in Neu-Ulm als Mitveranstalter auf die Bühne in Neu-Ulm gebracht hat, organisierte vor 50 Jahren die ersten Konzerte von Kraan. Seitdem ist auch er dem Musikgeschäft eng verbunden, allerdings nicht als Musiker, sondern als Promoter und Veranstalter. So war er auch 1978 am mit 60 000 Besuchern damals größten deutschen Open Air, dem "Summertime"Festival in der Au u.a. mit Genesis, Frank Zappa, Scorpions und Joan Baez beteiligt.
Die Wege der Schulkameraden trennten sich jedoch bald. Carlheinz Gern musste von der Waldorfschule "auf eine anständige Schule wechseln". Hellmut Hattler, der als Jugendlicher fast nur noch Musik machte, schmiss die Schule kurz vor dem Abitur und gönnte sich die Freiheit, das Leben als Rockmusiker - erfolgreich - auszutesten. Was er im Übrigen nach wie vor mit Spaß und Energie tut: Der 70-jährige, einer der besten deutschen Rock-und Jazzbassisten, spielt bis November mit seinen verschiedenen Bandprojekten rund 40 Konzerte.
Peter Kulitz, dessen Eltern sich um die früh verwaisten Hattler-Kinder kümmerten, studierte und übernahm später die väterliche Firma, die sich auf Absauganlagen, an deren Entwicklung der Vater von Hellmut Hattler vor seinem Tod beteiligt gewesen war, spezialisierte.
Nach dem umjubelten Konzert im Ulmer Zelt trafen sich die Waldorf-Schulkameraden von damals im Backstage-Bereich, schauten sich alte Fotos an und versammelten sich zum gemeinsamen Foto - natürlich auf der Bühne.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen










