Ulm News, 02.05.2022 15:57
Ergonomische Büromöbel für ein gutes Arbeitsklima
Wer nach Feierabend mit Verspannungen zu kämpfen hat, wer am Abend erschöpft ist oder wem die Augen brennen, dann sind Schreibtisch und Bürostuhl im Speziellen sowie das Arbeitsumfeld im Allgemeinen wahrscheinlich nicht optimal an die individuellen körperlichen Bedürfnisse angepasst.
Warum ist Ergonomie wichtig?
Ergonomie verfolgt das gesundheitliche Konzept, den Arbeitsplatz (Büromöbel, Arbeitsabläufe und -bedingungen) in Form und Funktion an die individuellen Bedürfnisse des Menschen anzupassen. Eine gute Ergonomie entlastet den menschlichen Körper, wodurch selbst bei jahrelanger Arbeit gesundheitliche Schäden minimiert werden können.
Ergonomie als präventiver Arbeitsschutz
Ein ergonomisch gestaltetes Arbeitsumfeld hat mittel- und unmittelbar positive Auswirkungen auf Ihre Leistungsfähigkeit. Indem negative Einflüsse auf die Gesundheit und die der Kollegen*innen vermieden werden, verbessert sich die Arbeitsatmosphäre und die Zahl der Krankheitsfälle könnte sich reduzieren.
Der ergonomische Arbeitsplatz
Eine gute Arbeitsplatzgestaltung zeichnet sich durch eine ergonomische Einrichtung des Büros aus. Das bedeutet, dass sie insbesondere Bewegungsabläufe fördern soll. Unzählige Menschen leben heutzutage durch ihren sitzenden Lebensstil entgegen ihrer Natur. Denn für den Menschen ist es genetisch vorbestimmt, sich regelmäßig zu bewegen. Wie sollte ein ergonomischer Arbeitsplatz eingerichtet sein?
Schreibtisch
Der Büroschreibtisch ist das Zentrum des Arbeitsplatzes. Mittlerweile kann man den Schreibtisch online konfigurieren und individuell auf die Bedürfnisse anpassen. Bei der Wahl sollte folgendes beachtet werden:
- Elektrisch oder mechanisch höhenverstellbar: "Sitzen ist das neue Rauchen”. Da sich dauerhaftes Sitzen langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken kann, sollte man regelmäßig zwischen sitzender und stehender Position wechseln können. Je nach Bedarf und Körpergröße kann mann die Höhe eines Schreibtischs zwischen 68 und 120 cm einstellen.
- Arbeitsfläche: Neben den benötigten Arbeitsgeräten wie Laptop, Bildschirm, Tastatur und Maus müssen häufig genutzte Arbeitsmittel auf dem Schreibtisch Platz finden. Um zudem ausreichend Platz zur Ablage der Arme zu haben, ist ein Mindestmaß des Schreibtischs von 80 cm x 160 cm zu empfehlen.
Bürostuhl
Wenn man mehrere Stunden fokussiert arbeiten möchte, wird ein ein bequemer Bürostuhl sehr geschätzt. Ein ergonomischer Bürostuhl ist ebenfalls höhenverstellbar und hat eine Lordosenstütze. Er hilft, aufrecht zu sitzen und stärkt somit die Rückenmuskulatur, verbessert überdies die Atmung und beugt Rückenschmerzen vor.
Bildschirm
Größe: Man sollte eine angenehme Bildschirmgröße einstellen und darauf achten, dass der Monitor eine gute Zeichenschärfe hat, die der von gedruckten Zeichen möglichst nahekommt.
Einstellung: Die oberste Bildschirmzeile sollte sich unterhalb der Augen befinden, mit der Blicklinie leicht nach unten und senkrecht auf die Bildschirmoberfläche fallend. Geeignet ist ein Neigungswinkel um etwa 35°.
Positionierung: Der Monitor sollte immer im frontalen Blickfeld aufgesetllt sein. Wenn man den Kopf ständig seitlich drehen muss, kommt es zwangsläufig zu einer Fehlhaltung.
Arbeitsraum
Alle wichtigen und regelmäßig benötigten Fächer und Ordnungssysteme sollten vom Arbeitsplatz aus gut und schnell zu erreichen sein. Büroschränke können aus ergonomischen Gesichtspunkten an einer gegenüberliegenden Seite des Arbeitsplatzes platziert werden. So bewegen man sich regelmäßig während der Arbeitszeit.
Temperatur im Raum
Die optimale Temperatur liegt bei 20 bis 22 °C und sollte 26 °C nicht überschreiten. Man kann auch immer wieder die Fenster öffnen, denn frische Luft sorgt für Sauerstoffaustausch und eine gute Luftfeuchtigkeit.
Lichtverhältnisse
Man sollte darauf achten, dass im Büro oder Homeoffice genügend Lichtquellen vorhanden sind. Wichtig ist es, dass der Arbeitsplatz gut durch Tageslicht erleuchtet wird. Zusätzlich sollte man mit indirektem Licht arbeiten. Eine in verschiedenen Stufen einstellbare Lampe auf dem Schreibtisch ist ideal dafür. Man sollte dafür sorgen, dass an sonnigen Tagen der Arbeitsplatz mit Gardinen oder Rollos abgedunkelt wird, um nicht geblendet zu werden.
Ergonomie ist also grundlegend für ein gutes Arbeitsklima. Eine gute ergonomische Arbeitsplatzgestaltung fördert natürliche Bewegungsabläufe und eine gute Körperhaltung. Nur wer sich wohlfühlt, bleibt auch in herausfordernden Situationen gelassen und kann Leistung erbringen. Ergonomie kommt also nicht nur der eigenen Gesundheit zugute, sondern auch dem allgemeinen Arbeitsklima.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen



schließen





