ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.04.2022 13:53

23. April 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wissenswertes über die beliebten Sportarten in Deutschland


 schließen


Fotograf: Pixabay/Beispielfoto

Foto in Originalgröße



Wie sportbegeistert sind die Deutschen und welche sind ihre Lieblingssportarten? Nun, zunächst muss zwischen aktiven und passiven Sportarten unterschieden werden. Passiv bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Menschen diesen Sport nicht selbst ausüben, sondern ihn lediglich zu ihrer eigenen Unterhaltung verfolgen. Folglich sind aktive Sportarten solche, die man selbst ausübt.

Beliebte passive Sportarten der Deutschen

Passiver Sport ist in Deutschland sehr beliebt. Viele haben mindestens schon einmal eine Fußball-WM verfolgt. Gerade der Fußball ist in Deutschland nicht aus dem Unterhaltungsangebot wegzudenken. 

TV Übertragungen

Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) 2021 bezeichnet etwa ein Drittel der Deutschen Fußball als ihre liebste „passive“ Sportart. Darauf folgen mit rund 14 Prozent Skispringen und mit etwa 13 Prozent Handball. Dieser Analyse zufolge lag die Anzahl der Personen, die sich gerne TV-Sportübertragungen ansehen, bei 18 Millionen. Passiver Sport ist in Deutschland also sehr weit verbreitet. Aber TV-Übertragungen sind nicht das einzige, das in diese Kategorie fällt.

Sportwetten

Auch Sportwetten werden in Deutschland sehr gerne abgeschlossen und es wird nicht überraschen, dass auch hier der Fußball die beliebteste Sportart ist. Dies wird auf den Webseiten der Buchmacher klar widergespiegelt. Denn die mit Abstand größte Vielfalt an Wettmöglichkeiten findet man auch hier beim Fußball. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie führte eine Studie im Hinblick auf die Verteilung der Wetteinsätze auf die verschiedenen Sportarten durch und ganze 55 Prozent der Wetteinätze fielen hierbei auf den Fußball. Mit einem relativ großen Abstand ist die Sportart, auf die am zweitmeisten gewettet wird, Tennis mit 17 Prozent. Darauf folgen dann Handball mit 7 Prozent und Basketball und Eishockey mit jeweils 6 Prozent.

Beliebte aktive Sportarten der Deutschen

Dass Deutschland ein sehr sportinteressiertes Land ist, ist nun mehr als klar. Doch wie sportlich sind die Deutschen wirklich? Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern liegt Deutschland einer Umfrage der Europäischen Kommission zufolge in diesem Hinblick sogar im oberen Drittel. Und das sind die Sportarten, die die Deutschen am liebsten ausüben.

Radfahren

Laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) fahren die Deutschen am liebsten Rad. Über 27 Prozent gaben an, regelmäßig zu fahren und 44 Prozent steigen gelegentlich aufs Rad. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass das Fahrrad nicht nur zum Sporttreiben genutzt wird, sondern auch als Fortbewegungsmittel.
Viele Menschen nutzen es beispielsweise für ihren Weg zur Arbeit oder zum Supermarkt.

Gymnastik/Aerobic

Mit 14 Prozent ist Gymnastik bzw. Aerobic die zweitliebste aktive Sportart der Deutschen. Es fällt jedoch auf, dass diesen Sport vor allem ältere Frauen betreiben. Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden an Gymnastik- oder Aerobic-Kursen ist älter als 60 Jahre. Ihre Vielseitigkeit erklärt, warum die Sportart so beliebt ist. Denn es gibt viele verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Trainingszielen.

Schwimmen

Knapp 11 Prozent aller Deutschen gehen regelmäßig schwimmen und 55 Prozent gaben an, diesen Sport zumindest gelegentlich zu betreiben. Besonders gerne gehen die Menschen im Sommer schwimmen - in Freibädern, am Strand oder in Seen. Mit diesem Ganzkörpersport kann Ausdauertraining, Muskelaufbau und Fettverbrennung ideal kombiniert werden.

Fitnessstudios

Auch das Trainieren in Fitnessstudios wird immer beliebter. Etwas über 9 Prozent der Deutschen besuchen sie regelmäßig. In den letzten zehn Jahren wurden in Deutschland über 3000 neue Studios gebaut. Fitness-Ketten sind inzwischen sehr bekannt und aufgrund ihrer vergleichsweise geringen Preise und leichten Zugänglichkeit sehr beliebt.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben