ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.04.2022 17:24

13. April 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Aktien-Portfolio diversifizieren oder an wenigen Aktien festhalten?


Eines der ersten Dinge, die man in Sachen Aktienhandel lernt, ist ein diversifiziertes Portfolio. Man sollte also seine Ersparnisse und das Geld, das man anlegen will, niemals auf ein Pferd, sondern am besten gleich auf mehrere Pferde setzen.

Andere wiederum behaupten, dass es langfristig keine Gewinne bringt ein breites Portfolio aufzuweisen. Wo liegt nun die Wahrheit? Im Rahmen dieses Beitrags wird hier mal ein Blick darauf geworfen und erklärt, was man in Sachen Diversifikation machen sollte.

Vorteile eines diversifizierten Portfolios

Ein diversifiziertes Portfolio bietet zahlreiche Vorteile, die man in Betracht ziehen sollte. Hierzu zählen beispielsweise die Dividenden, die man auch mithilfe des Dividendenkalender DAX 2022 nachvollziehen kann und die einem zu verschiedenen Zeitpunkten im Jahr immer wieder die Chance geben Geld von den Firmen zurückzubekommen, in die man investiert hat. Aktiendepot macht an dieser Stelle noch weitere Ausführungen und erklärt, was man in Bezug auf die Dividenden beachten sollte und welche Tipps für die nächsten Jahre besonders interessant sein könnten.
Darüber hinaus ist es natürlich auch so, dass ein diversifiziertes Portfolio dabei helfen kann, den einen oder anderen Crash an der Börse nahezu unbeschadet überstehen zu können. Der Grund hierfür ist simpel: Sobald man auf mehrere Pferde setzt, kann das eine Pferd das eine Rennen als Letzter abschließen, aber man hat dennoch einen Gewinn, mit dem man rechnen kann. Nichtsdestotrotz sollte man auch beachten, dass man sein Portfolio möglicherweise auch zu breit aufstellen könnte, um langfristig die Performance zu erhalten, die Man sich gewünscht hat.

Überdiversifikation als Stolperstein

Ein mögliches Problem bei der Diversifikation des eigenen Portfolios ist die Überdiversifikation getreu dem Motto: „Zu viele Köche verderben den Brei.“ Peter Lynch, ein weltweit angesehener Investor, hat sich bereits 1989 zu diesem Thema geäußert und angemerkt, dass es ein Nachteil sein kann sein eigenes Portfolio zu stark zu diversifizieren. Die Grenzerträge, die mit einer Diversifikation des eigenen Kontos zunehmen sollen, gehen ab einem gewissen Punkt auf ein Minimum zurück, was das ganze Unterfangen nahezu wirkungslos macht. Er dagegen ist ein großer Befürworter wenige, aussagekräftige Aktien im Portfolio haben und diese bei Bedarf auch auszutauschen, wenn sie über einen langfristigen Zeitraum nicht mehr so performen, wie sie sollen. Nichtsdestotrotz sollte auch erwähnt werden, dass eine übermäßige Diversifikation des eigenen Portfolios nicht unbedingt schlecht ist.
Viel schlechter ist eine Unterdiversifikation des eigenen Portfolios, da diese den eigenen Ruin bedeuten kann. Bei einer übermäßigen Diversifikation des Kontos kann es lediglich dazu kommen, dass ab einem gewissen Punkt die Verluste die Gewinne aufwiegen und man minimal im Minus ist. Wenn man jedoch sein eigenes Portfolio unterdiversifiziert hat, besteht die Möglichkeit, dass das eigene Portfolio einen gesamten Crash erfährt und man vor dem finanziellen Ruin steht. Aus eben diesem Grund bieten sich immer mehr als weniger Optionen an, wenn es um das Thema Portfolio geht.

Wo ist die goldene Mitte?

Wenn die Unterdiversifikation also den finanziellen Ruin und die Überdiversifikation ein Treten auf der Stelle bedeuten kann, was ist dann die goldene Mitte, wenn es um das eigene Portfolio geht? Viele Experten raten dazu zwischen 10 und 30 Aktien im Portfolio zu haben, um ausreichend diversifiziert zu sein. Die Spanne ist deshalb so groß, weil es selbst unter Investmentprofis ein Streitpunkt ist, wie viele Aktien man eigentlich wirklich braucht. Manche Expertinnen und Experten sprechen in diesem Zusammenhang davon, dass man den “ gesamten Markt besitzen“ sollte, während andere Experten davon ausgehen, dass man sich in jeder Branche ein bis zwei Value-Aktien sichern sollte. Ein Konsens ist in dieser Hinsicht zwar nicht vorhanden, aber es ist dennoch zu erwähnen, dass mit ETFs, welche den Index verschiedener Aktien abbilden, zumindest mal eine einfachere Möglichkeit gefunden wurde, wie man sicherstellen kann, dass mö ;glichst viele Branchen abgedeckt werden. Dennoch sollte man auch beim Kauf von ETFs auf einige Dinge achten. Was kann man also für eine gute Diversifikation machen? Um sich selbst wirklich breit genug, aber nicht zu breit, auf dem Aktienmarkt zu positionieren, kann man letztlich einen Blick auf Index-Fonds, oder auch ETFs, werfen, welche eine nahezu gleichmäßige Gewichtung aufweisen und zahlreiche Firmen beinhalten. Hiermit umgeht man dann das Problem der meisten Indexfonds, die ungleichmäßig gewichtet sind und sich auf dem Markt möglichst breit aufstellen können. Die genaue Anzahl an Aktien, der man in Hinblick hierauf weiterhelfen kann, sollte man selbst festlegen, da es hierfür keine genaue Angabe gibt. Was in dieser Hinsicht jedoch immer hilft, ist, dass man sich selbst einen Überblick über den Markt verschaffen und immer wieder selbst Neuigkeiten lesen sollte, wie sich der Markt entwickelt. Wenn man dabei stets am Puls der Zeit bleiben könnte, kann man Investmententscheidungen rechtzeitig abändern und damit langfristig die notwendigen Gewinne erzielen. Letztlich lässt sich also festhalten, dass die Diversifikation des eigenen Portfolios vor allem eine individuelle Entscheidung ist, die einem im Idealfall dabei hilft, die Performance zu optimieren und in jedem Fall dabei helfen sollte den Totalausfall Ihres Portfolios zu verhindern.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 24

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben