ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.04.2022 16:44

7. April 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„Beurer Campus“ in Ulm eröffnet


 schließen


Beschreibung: "Unternehmenskultur lebt ganz stark auch vom Arbeitsumfeld“, sagt Marco Bühler, Geschäftsführer der Beurer GmbH,

Fotograf: Beurer

Foto in Originalgröße



Nach knapp dreijähriger Bauzeit war es so weit! Das neue Verwaltungsgebäude – der „Beurer Campus“ – wurde eingeweiht. Mit diesem Großbauprojekt investierte Beurer knapp 13 Millionen Euro an seinem Firmenhauptsitz und bekennt sich klar zum Wirtschaftsstandort Ulm, mit dem das familiengeführte Unternehmen bereits seit der Firmengründung im Jahr 1919 fest verbunden ist. Der Neubau bietet Platz für 100 zusätzliche Arbeitsplätze und schafft eine „New Work Kultur“ mit besten Bedingungen, auch für hybrides Arbeiten.

Die feierliche Eröffnung beging die Geschäftsleitung von Beurer gestern Abend gemeinsam mit 50 geladenen Gästen, darunter Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, das Architekten-Team von Nething, die das Großbauprojekt umgesetzt haben sowie weitere Wirtschaftsvertreter, langjährige Partner und Wegbegleiter.
Oberbürgermeister Gunter Czisch lobte in seinem Grußwort den Mut von Beurer, als Mittelständler motiviert, innovativ und globalisiert voranzugehen und hob gleichzeitig die Bodenständigkeit und Verwurzelung des Ulmer Traditionsunternehmens hervor. 
"Der Neubau war ein absolut notwendiger Schritt, um dem stetigen Wachstum, vor allem der vergangenen 10 Jahre, gerecht zu werden. Mit dem ‚Beurer Campus‘ schaffen wir einerseits den nötigen Platz, aber auch neue Möglichkeiten für eine digitalisierte Arbeitswelt. Denn Unternehmenskultur lebt ganz stark auch vom Arbeitsumfeld“, sagte Marco Bühler, Geschäftsführer der Beurer GmbH, in seinem Vortrag. "Wir möchten mit der Standorterweiterung unsere Position als Innovationstreiber nachhaltig fördern und uns als attraktiven Arbeitgeber in der Region präsentieren. Deshalb war auch von Anfang an klar, dass wir Ulm-Söflingen verbunden bleiben".
Das neue Verwaltungsgebäude mit 2800 m2 Nutzfläche bietet viel Raum für kreative Ideen. Die Verbindung von Tradition und Innovation spiegelt sich im gesamten Gebäude wider.
So ist die Innengestaltung hell, freundlich und zeitlos, die Gebäudetechnologie nach modernstem „State of the Art“ ausgestattet. Neben Büroräumen und mobilen Arbeitsplätzen gibt es einen neuen Haupteingang mit Empfangsbereich und einen großen Showroom zur Produktpräsentation. Weiterhin laden großzügige Schulungs- und Meetingräume sowie Kreativ-Inseln zum Austausch mit den Kollegen ein. Fokusräume bieten wiederum Rückzugsmöglichkeiten für Online-Meetings oder Ruhearbeit. Im hauseigene Coffice werden Kaffeespezialitäten und Snacks angeboten. Zwischendrin finden sich aber auch immer wieder Anekdoten und Zeitzeugnisse der mehr als 100-jährigen Beurer Geschichte, wie eine Historienwand oder der nach der Gründerin benannte „Käthe-Beurer-Platz“ mit Statue zu Ehren des Gründer-Ehepaars.
Beurer zeigt einmal mehr, dass der Claim „Gesundheit und Wohlbefinden“ auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelebt wird. Denn nicht zuletzt sind alle Arbeitsplätze mittlerweile so modern und ergonomisch ausgestattet, dass sie den Ansprüchen einer „New Work Kultur“ absolut entsprechen. Digitalisierung ist hier die treibende Kraft für neue Denkweisen im Joballtag. Gerade die Herausforderungen der Corona-Pandemie haben gezeigt, dass Flexibilität und ein „hybrides“ Büro in der heutigen Arbeitswelt notwendig und sinnvoll sind. Der „Beurer Campus“ bietet nun die technischen wie räumlichen Möglichkeiten, dies optimal und zukunftsweisend umzusetzen und ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gleichzeitig ein Arbeitsumfeld zum Wohlfühlen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben