Ulm News, 29.03.2022 12:00
Neu-Ulm Fecht-Team holt fünf Medaillen bei Bayerischen Meisterschaften


Beschreibung: Bei den Bayerischen Meisterschaften in München gab es gleich fünf Mal Edelmetall und weitere sehr gute Platzierungen.
Fotograf: Thomas Kießling

Erfolgreiches Wochenende für das Florett-Fecht-Team des TSV Neu-Ulm: Bei den Bayerischen Meisterschaften in München gab es gleich fünf Mal Edelmetall und weitere sehr gute Platzierungen.
Besonders stark war die 16-jährige Maria Popov mit einer überragenden Silbermedaille in der U17 und einem 8. Platz bei den Aktiven/Seniors. Laura Blessing kam hier auf einen famosen 3. Platz. Die 18-Jährige bestätigte auch bei den Aktiven ihre starken Leistungen aus dem Jugendbereich der vergangenen Jahre, unter anderem durch den Bayerischen Meistertitel in der U17 vor zwei Jahren noch vor Corona, damals in heimischer Halle in Neu-Ulm.
Emelie Fellmann, die währende der Woche im Fechtinternat und am Bundesstützpunkt in Tauberbischofsheim ist, fuhr zwei sehr gute dritte Plätze ein, in der U15 und tags drauf auch in der U17. Hier errang bei der männlichen U17 auch Joshua Kießling einen dritten Platz. Tags zuvor bei der U15 reichte es als Bayerischer Ranglisten-Erster zu Platz fünf - nach nur einem verpatzten Gefecht im Viertelfinale. Sonst errang er nur Siege in Vorrunde wie im K.O.
Weitere sehr gute Platzierungen gab es in der weiblichen U15 für Alina Ketzer als 5. und Hannah Trunzer als 6.. Samuel Staib kam in der U15 als guter Achter ein und in der U17 als Zehnter. Der Kleinste im TSV-Bunde, David Böhme, wurde Zehnter in der U15 und tags drauf guter Sechster in der U13. Felix Klaus kam bei den männlichen Seniors auf einen guten 16. Platz. Außerdem führte er die dreiköpfige Obmann-Riege des TSV an, denn gute Meisterschaften brauchen auch gute Juroren aus den Vereinen.
Die Bayerischen Florett-Meisterschaften sahen ein wesentlich kleineres Teilnehmerfeld als bei der letzten BM noch vor Corona 2020 in Neu-Ulm, vor allem durch Corona-bedingte Ausfälle, auch mit deren zwei beim TSV Neu-Ulm. Außerdem hatten in den langen Lock-Down-Phasen einige FechterInnen der Sportart den Rücken gekehrt – glücklicherweise nicht beim TSV Neu-Ulm –oder sie hatten starken Trainingsrückstand. Für die, nicht nur fechterische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sehr bedenklich.
An den beiden großen Münchner Vereinen KTF Luitpold und MTV, die beim MTV auf ein eigenes Fechtzentrum zurückgreifen und in fast jeder Altersklasse eine hochwertige Trainingsgruppe stellen können, gibt für die anderen Bayerischen Florett-Vereine fast kein Vorbeikommen – kleinere Nadelstiche mal ausgenommen, und für die sorgte vor allem der TSV Neu-Ulm als dritte Kraft in Bayern in Größe wie auch in der Medaillen-Ausbeute mit gleich fünf Edelplaketten.








Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen