ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 26.02.2022 23:56

26. February 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

In Ulm lagern bereits jetzt 46 Millionen Schutzmasken auf Abruf


 schließen


Beschreibung: Das Technische Hilfswerk (THW) hat in Ulm das erste von bundesweit vier neuen Logistikzentren in Betrieb genommen, dort soll eine nationale Reserve von Schutzmaterialien für Katastrophen zur Verfügung stehen.

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße



Das Technische Hilfswerk (THW) hat in Ulm das erste von bundesweit vier neuen Logistikzentren in Betrieb genommen, dort soll eine nationale Reserve von Schutzmaterialien für Katastrophen zur Verfügung stehen. 
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Zur Eröffnung kamen die THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner und der Vorsitzende der Bundesvereinigung THW, Martin Gerster, MdB (SPD) in das riesige Hochregallager. Die Lagerfläche ist so groß wie vier Fußballfelder, das Lager ist 19 Meter hoch und hat Platz für 19 200 Paletten. Auch wenn man derzeit noch überwiegend leere Regale sieht, so lagert dort bereits der Inhalt von 80 Sattelzüge. Seinen Lagerbestand kann Bernd Urban, der Leiter des Ulmer Logistikzentrums, derzeit noch aus dem Kopf aufzählen. Neben den 46 Millionen Masken, die sich auf Mund-Nasen-Schutz und FFP2-Masken aufteilen, hat er 230 Zelte, die jeweils gut 30 Quadratmeter groß sind, außerdem noch 6 000 Schlafsäcke und 1 200 Feldbetten. Bis in einem halben Jahr soll dann das Lager komplett gefüllt sein mit Desinfektionsmitteln, Sandsäcken und allerlei mehr Material zum Schutz der Bevölkerung. Nach einem Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages vom Dezember 2020 wurde binnen eines guten Jahres das erste der vier dezentralen deutschen Lager in Ulm aufgebaut. Für den Aufbau und den Betrieb stehen in den nächsten Jahren rund 40 Millionen Euro zur Verfügung. Der Ulmer Standort ist als erster in Betrieb gegangen, weitere folgen in Bayern, Thüringen und Niedersachsen. In Ulm wurde der Standort zuerst einmal für fünf Jahre angemietet, um schnell einsatzfähig zu sein, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben wird nun nach einem dauerhaften Standort suchen. Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster hat sich für die Region stark gemacht, da sie von der Verkehrsanbindung ideal ist, neben der Autobahnnähe bietet Ulm auch den Containerbahnhof, damit ist auch eine schnelle Anbindung an die Seehäfen im Mittelmeer gegeben, um das Material für THW-Einsätze nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland zur Verfügung stellen zu können. Die „Nationale Reserve Gesundheitsschutz“ wird im Normalbetrieb von bis zu fünf hauptamtlichen Mitarbeitern eingelagert, wenn dann schnell ausgelagert werden muss, stehen zahlreiche der bundesweit 80 000 ehrenamtlichen Helfer bereit. Auch die THW-Vizepräsidentin lies sich mit dem Gabelstapler bis an die Hallendecke fahren, um sich dort von Hochregalstaplerfahrer Ernst Brugger zeigen zu lassen, wie er auch in über 15 Metern Höhe zentimetergenau Paletten ein- und auslagern kann. In Ulm steht zukünftig ein Teil des Material bereit, mit dem die vielfältigen THW-Einsätze im In- und Ausland abgewickelt werden. Lackner erwähnte den bisher größten Einsatz in der 72-jährigen THW-Geschichte im Ahrtal, bei dem bisher 2,6 Millionen Einsatzstunden abgeleistet wurden. Das THW baute dort unter anderem eine Helferunterkunft mit 5 000 Betten auf. Seit vier Tagen befinden sich THW-Helfer auf Madagaskar, um die dortige Bevölkerung mit Trinkwasser-Aufbereitungsanlagen zu versorgen. Zwei Zyklone richteten dort schwere Schäden an. In den beim THW eingelagerten Reserven sieht Gerster auch einen wichtigen Beitrag dazu, dass Schutzausrüstung durch Mangel nicht wieder zu einem Spekulationsobjekt wird. Landkreise und Kommunen können das Material beim THW abrufen. Text/Foto: Thomas Heckmann



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben