Ulm News, 21.02.2022 18:33
Baumhaus statt Bettenhaus: Junge Aktivisten besetzen Bäume am Uniklinikum Ulm


Beschreibung: Am Montagmorgen haben junge Menschen die Bäume in dem Waldstück neben der Uniklinik Ulm besetzt.
Fotograf: Tabea Henne

Am Montagmorgen haben junge Menschen die Bäume in dem Waldstück neben der Uniklinik Ulm besetzt. Sie protestieren damit gegen die von der Stadt geplante Fällung von sieben 150 Jahre alten Bäumen. Die Eichen sollen für ein provisorisches Bettenlager der Klinik weichen. Nach Aussage der Aktivisten habe die Stadt alternative Bauvorschläge der Uniklinik, etwa den auf der hauseigenen Parkplatzfläche, abgelehnt. Die jungen Leute wollen solange ausharren, bis die Stadt eine der früheren baumschonenden Alternativplanungen wieder aufgreift.
Am Samstagabend entdeckten die jungen Ulmerinnen und Ulmer Markierungen an den Bäumen, die auf die Fällung hindeuten ließen, heißt es in einem Statement der Aktivisten. Diese befürchteten, dass die "Stadt, die die Entscheidung ohne vorherige Information der Öffentlichkeit getroffen hatte, somit Fakten schafft und die über 150 Jahre alten Eichen fällt, bevor sich ein demokratischer Diskurs in Stadtrat und Bevölkerung entwickeln kann."
Es gab bereits zahlreiche Kritik an dem Vorhaben, wobei sich kritische Stimmen im Stadtrat fraktionsübergreifend von Grünen bis CDU/UfA stark verwundert zeigten.
"Wir haben uns schon geärgert, dass in Zeiten der Klimakrise die 150 Jahre alten Eichen gefällt werden, nur damit ein Containerbau nicht ein paar Parkplätze blockiert. Als wir aber die Fäll-Markierungen gesehen haben und damit klar wurde, dass die Stadt gar keinen kritischen Diskurs zulassen möchte, da sind wir wirklich stinksauer geworden und haben sofort entschieden: Wir besetzen diesen Wald und verhindern die Rodung", erklärt die Ulmer Kletterin Charlie Kiehne (19) den spontanen Protest. In kurzer Zeit habe sie weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter mobilisiert und sich am Sonntagabend auf den Weg in den Wald gemacht. Zu Hause gebliebene Unterstützer entwarfen derweil eine provisorische Website, die auf ulmer-uniwald-bleibt.de erreichbar ist.
Die jungen Erwachsenen und Jugendlichen kletterten mit ihren Klettergurten die Bäume hoch, hievten an selbst gebauten Seilzügen das Baumaterial in 4-15 Meter Höhe und begannen provisorische Plattformen an den Bäumen zu befestigen. Dabei schlugen /und schlagen) sie keine Nägel in die Bäume. "Alles hält an Balken, die baumschonend mit besonderem Seil an die Bäume gebunden werden", versichern die Protestierenden.
Neben dem "undemokratischen Verhalten der Stadtverwaltung" bewegt die jungen Menschen vor allem die Angst vor der Klimakrise. Kiehne sieht auch die Stadt Ulm in der Verantwortung: "Die Stadt versteht nicht, dass wir mit Vollgas in die größte Katastrophe der Menschheit steuern. Da können wir nicht einfach unseren engsten Verbündeten, die Natur, weiter schwächen. Wir schießen uns damit nur ins eigene Bein!"
Die Aktivistnnen und Aktivisten geben an, solange auszuharren, bis die Stadt eine der früheren baumschonenden Alternativplanungen wieder aufgreift. Sie haben sich mit Schlafsäcken, regensicheren Planen und Decken ausgestattet um aller Witterung zu trotzen.
Auch vor einer Räumung durch die Polizei haben Sie keine Angst. "Wir sind eine Versammlung nach dem Grundgesetz und demonstrieren hier für das Wohl der Allgemeinheit. Das ist unser Recht und als Bürger dieser Erde auch unsere Pflicht", erklärt Kiehne.
Im Laufe des Tages erfuhren die jungen Leute spontane Unterstützung von Ulmer Bürgern, die vorbeischauten und die Aktion lobten sowie den Aktivisten Kaugummis, Handwärmern, Gaffaband, Karabiner-Haken, Süssigkeiten und Schnaps übergaben.




Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Polizei bremst in Ulm Poser und Tuner aus
Dies Woche haben wir es noch in einem ulm-news-Kommentar geschrieben: wann endlich macht die Polizei etwas...weiterlesen

Fahrer schanzt über Kreisverkehr in Blaustein - schwer verletzt
Gestern Nachmittag ( Samstag, 12. April 2025) fuhr ein 64-jähriger BMW Fahrer auf der...weiterlesen

Was steckt hinter der Tat? Tötungsdelikt an dem 24-Jährigen in Neu-Ulm
Ab dem Schwal in Neu-Ulm war eine Taucher-Einheit der Bereitschaftspolizei plus zahlreiche Einsatzkräfte...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Karambolage mit Münstertor - Lkw legt Neue Straße lahm
Die falsche Stelle zum Wenden hatte sich ein Lastwagenfahrer am Montagmorgen in Ulm ausgesucht, lange...weiterlesen