Ulm News, 05.02.2022 00:44
Rekordergebnis von 1.042.036 Millionen Euro bei Aktion 100000 und Ulmer helft


Beschreibung: Karl Bacherle, OB Gunter Czisch und Ulrich Becker präsentierten stolz das Rekordergebnis der 51. Aktion 100 000.
Fotograf: SWP/Kessler

Die Spenderinnen und Spender der Aktion 100000 und Ulmer helft haben der gemeinsamen Benefizaktion von Stadt Ulm und Südwest Presse im 51. Aktionsjahr mit 1.042.036 Euro das bisher beste Ergebnis beschert.
Kurz vor Heilig Abend erhielten bereits 1880 „Menschen in Not“ einen Spendenscheck zugestellt, die restlichen, fast 700.000 Euro, wurden jetzt an über 100 sozial-caritative Einrichtungen (s.u.) in Ulm, Neu-Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Neu-Ulm verteilt. Keine(r) hätte auch nur im Traum gedacht, dass ausgerechnet im zweiten Coronajahr dieses Superergebnis zustande kommt. Am wenigsten Aktionsleiter Karl Bacherle selbst. „Doch manchmal werden Träume wahr und nur mit einem guten Team ist dieses Ergebnis möglich“, sagt Bacherle.
Und so können die Schirmherren OB Gunter Czisch und Südwest Presse-Chefredakteur Ulrich Becker auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz in Ulm einen symbolischen Scheck entrollen, der 1.042.036 Euro als Betrag ausweist. Der Oberbürgermeister wertet das Ergebnis als positives Signal in düsteren Pandemie-Zeiten. Es zeige, wie tief die Solidarität in der Bürgerschaft verankert sei.
Für Chefredakteur Ulrich Becker ist die hohe Summe ein Beweis dafür, dass die Menschen in Krisen enger zusammenrücken. Becker bedauert, dass Corona den Benefiz-Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung machte. „Natürlich hat die Lebendigkeit gefehlt, die vielen Konzerte, die Versteigerung im Kornhaus.“
Das hervorragende Ergebnis habe laut Aktionsleiter Bacherle nur erreicht werden können, weil die Firmenspenden konstant hoch geblieben seien und die Spenden von Privatleuten zugenommen hätten. Außerdem hat die Online-Benefizversteigerung allein 100.000 Euro eingebracht.
In 51 Spendenjahren hat damit die erfolgreichste lokale Spendenaktion fast 20 Millionen Euro in der Region gesammelt und wieder in Ulm, Neu-Ulm, dem Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Neu-Ulm verteilt.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen