Ulm News, 03.02.2022 14:00
Gynäkologische Onkologie unter neuer Leitung: Professor Andreas Hartkopf übernimmt Professur an Uniklinik Ulm


Beschreibung: Gynäkologische Onkologie unter neuer Leitung: Professor Andreas Hartkopf übernimmt Professur an Uniklinik Ulm
Fotograf: UKU /Eberhardt

Professor Andreas Hartkopf leitet seit 1. Februar 2022 den Bereich Konservative Gynäkoonkologie an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm (UKU). Er folgt damit dem Ruf auf die W3-Professur für Gynäkologische Onkologie und stärkt künftig die Versorgung von Krebspatientinnen mit innovativen Therapien in der Region.
Zuvor leitete Professor Hartkopf seit 2019 die Sektion für Translationale und Systemische Gynäkoonkologie am Universitätsklinikum Tübingen. Sein klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Senologie sowie in der medikamentösen Therapie von Brustkrebs und gynäkologischen Krebserkrankungen. Er forscht schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der personalisierten Krebsmedizin und der Entwicklung von prognostischen und therapierelevanten Biomarkern. „Mit Professor Hartkopf gewinnt die Universitätsfrauenklinik in Ulm einen national und international anerkannten Experten auf dem Gebiet der Behandlung und Erforschung gynäkologischer Krebserkrankungen. Wir heißen Professor Hartkopf in Ulm herzlich willkommen!“, so Professor Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Professor Hartkopf studierte Medizin in Heidelberg und Health Care Management in Mannheim. Nach seiner Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum arbeitete er zunächst 2 Jahre als Assistenzarzt in der Medizinischen Universitätsklinik in Heidelberg, bevor er 2009 an die Universitätsfrauenklink nach Tübingen wechselte. Hier erhielt er 2013 die Facharztanerkennung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Nach seiner Habilitation im Jahr 2014 wurde er 2016 zum außerplanmäßigen Professor ernannt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen