Ulm News, 20.01.2022 10:16
Polizei lässt zu hohen Lkw abladen
Mit fachkundigen Blick bemerkten am Dienstagvormittag zwei Polizeibeamte auf einer Streifenfahrt kurz nach dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen einen zu hoch und zu lang beladenen Lastzug.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Die Polizisten der Autobahnpolizeistation Günzburg waren auf Autobahn 8 in Richtung Stuttgart unterwegs. Kurz nach dem Autobahnkreuz Ulm/Elchingen fiel ihnen ein Autotransporter auf, der drei neue Sattelzugmaschinen ineinander verschachtelt geladen hatte. Auf dem Gelände einer ehemaligen Tankstelle bei Dornstadt wurde der Lastzug gemeinsam mit Spezialisten des Schwerverkehrskontrolltrupps wurde der Transport kontrolliert. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Transport zu lang und zu hoch war. Statt der normal zulässigen Höhe von vier Metern war der Transport 4,26 Meter hoch und damit bestand die Gefahr, dass die Ladung an einer Brücke hängenbleibt. So war die Anordnung der Polizei unausweichlich, dass abgeladen werden muss, um Länge und Höhe einzuhalten. Auch eine vorhandene Ausnahmegenehmigung half dem Fahrer nicht, da die notwendigen Auflagen nicht eingehalten wurden. Eine der drei Sattelzugmaschinen lud der Fahrer auf dem Rastplatz in Dornstadt ab und forderte bei seiner Spedition einen weiteren Transport-Lkw an, um die Ladung zu übernehmen. Auch am Mittwochmittag stand der beanstandete Lastzug mitsamt dem wartenden Fahrer noch immer in Dornstadt, da die Spedition noch kein Ersatzfahrzeug geschickt hatte. Die Polizei leitete nicht nur gegen den Lkw-Fahrer ein Bußgeldverfahren wegen der begangenen Verstöße ein, gegen die Spedition wurde gleichzeitig ein Gewinnabschöpfungsverfahren eingeleitet. Die Spedition hat sich durch den Transport von drei statt zwei Lkw auf einem einzigen Transport gegenüber der Konkurrenz einen widerrechtlichen Vorteil verschafft, diesen Vorteil wird die Polizei einziehen. Nach Angaben des zuständigen Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in Kempten dürfte es für diese eine gestoppte Fahrt bereits ein vierstelliger Betrag sein.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen