Ulm News, 19.01.2022 10:40
Das Mittelalter – Eine niemals endende Faszination
Obwohl die Zeit des Mittelalters bereits viele Jahrhunderte her ist, fasziniert sie auch heute noch eine Vielzahl von Menschen. Von Fangemeinden bis hin zu speziell organisierten Mittelalterevents ist alles zu finden.
Events sind dabei sehr detailgetreu und realistisch. Sogar die Teilnehmer verkleiden sich entsprechend. Doch dies ist nicht genug. Auch das Benehmen wird an die damalige Zeit angepasst. Teilnehmer kaufen sich einen Schildbuckel, eine entsprechende Waffe (welche natürlich ungefährlich ist) und nähen sich die Kleidung teilweise selbst. Waffen spielten im Mittelalter eine essenzielle Rolle. Der Fertigungsprozess war komplex und nahm viel Zeit in Anspruch. Je nach Kultur hat das Tragen einer Waffe eine bestimmte Form von Macht und Geld symbolisiert. Entsprechend wurden Waffen an Griff oder Schneide personalisiert oder mit Hilfe von Materialien wie Gold oder Elfenbein aufgewertet.
Die verschiedenen Waffenarten
Im Mittelalter wurde nahezu alles als Waffe entfremdet was dem Gegner Schaden zufügen konnte. Im Groben konnten die Waffen in folgende Kategorien unterteilt werden:
- Angriffswaffen
- Nahkampf
- Fernkampf
- Verteidigungswaffen
Nahkampf-Waffen waren welche, die einen Kampf in einer geringen Entfernung stattfinden lassen. Zu den beliebtesten Waffen gehörten das klassische Langschwert, der Dolch, der Speer und die Lanzen. Fernkampfwaffen sind im Nahkampf unbrauchbar und fordern deshalb eine lange Entfernung zum Gegner. Waffen für die Ferne sind unter anderem ein Wurfspeer, der klassische Bogen mit Pfeil oder auch eine Schleuder. Verteidungswaffen schützen den eigenen Körper vor gegnerischen Schaden. Hierbei sind primär Schilde zum Einsatz gekommen, sofern die Angriffswaffenart dies zugelassen hat.
Ein schweres Schwert erfordert in der Regel beide Hände und liefert keinen Platz unbedingt für ein Schild. Ein leichtes Einhandschwert oder ein Dolch hingegen lassen einen Ritter beides parallel nutzen.
Warum jeder einen Mittelaltermarkt besuchen sollte
Das Mittelalter kann nicht mehr miterlebt werden…was in vielen Aspekten auch besser so ist. Dennoch sind Festivals sehr realistisch und lassen einen in die Welt wenige Jahrhunderte nach Christus eintauchen. Alte Speisen lassen sich probieren, Showkämpfe sorgen für die Gewisse Action und Teilnehmer können einem ein fundiertes Fachwissen zu jeglichen Themen bieten. Von diversen Traditionen, über Hexen bis hin zu Informationen, welche man eher selten zu Ohr bekommt.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen