Ulm News, 19.01.2022 10:40
Das Mittelalter – Eine niemals endende Faszination


Beschreibung: im Wiblinger Klosterhof findet jährlich einer der authentischsten Mittelaltermärkte Süddeutschlands statt.
Fotograf: Mittelaltermarkt Ulm

Obwohl die Zeit des Mittelalters bereits viele Jahrhunderte her ist, fasziniert sie auch heute noch eine Vielzahl von Menschen. Von Fangemeinden bis hin zu speziell organisierten Mittelalterevents ist alles zu finden.
Events sind dabei sehr detailgetreu und realistisch. Sogar die Teilnehmer verkleiden sich entsprechend. Doch dies ist nicht genug. Auch das Benehmen wird an die damalige Zeit angepasst. Teilnehmer kaufen sich einen Schildbuckel, eine entsprechende Waffe (welche natürlich ungefährlich ist) und nähen sich die Kleidung teilweise selbst. Waffen spielten im Mittelalter eine essenzielle Rolle. Der Fertigungsprozess war komplex und nahm viel Zeit in Anspruch. Je nach Kultur hat das Tragen einer Waffe eine bestimmte Form von Macht und Geld symbolisiert. Entsprechend wurden Waffen an Griff oder Schneide personalisiert oder mit Hilfe von Materialien wie Gold oder Elfenbein aufgewertet.
Die verschiedenen Waffenarten
Im Mittelalter wurde nahezu alles als Waffe entfremdet was dem Gegner Schaden zufügen konnte. Im Groben konnten die Waffen in folgende Kategorien unterteilt werden:
- Angriffswaffen
- Nahkampf
- Fernkampf
- Verteidigungswaffen
Nahkampf-Waffen waren welche, die einen Kampf in einer geringen Entfernung stattfinden lassen. Zu den beliebtesten Waffen gehörten das klassische Langschwert, der Dolch, der Speer und die Lanzen. Fernkampfwaffen sind im Nahkampf unbrauchbar und fordern deshalb eine lange Entfernung zum Gegner. Waffen für die Ferne sind unter anderem ein Wurfspeer, der klassische Bogen mit Pfeil oder auch eine Schleuder. Verteidungswaffen schützen den eigenen Körper vor gegnerischen Schaden. Hierbei sind primär Schilde zum Einsatz gekommen, sofern die Angriffswaffenart dies zugelassen hat.
Ein schweres Schwert erfordert in der Regel beide Hände und liefert keinen Platz unbedingt für ein Schild. Ein leichtes Einhandschwert oder ein Dolch hingegen lassen einen Ritter beides parallel nutzen.
Warum jeder einen Mittelaltermarkt besuchen sollte
Das Mittelalter kann nicht mehr miterlebt werden…was in vielen Aspekten auch besser so ist. Dennoch sind Festivals sehr realistisch und lassen einen in die Welt wenige Jahrhunderte nach Christus eintauchen. Alte Speisen lassen sich probieren, Showkämpfe sorgen für die Gewisse Action und Teilnehmer können einem ein fundiertes Fachwissen zu jeglichen Themen bieten. Von diversen Traditionen, über Hexen bis hin zu Informationen, welche man eher selten zu Ohr bekommt.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen