Ulm News, 14.01.2022 20:03
EBU: Gelbe Säcke frühestens am Vortag der Abfuhr vor Tür stellen
Wegen der gelben Säcke gibt es am Ulmer Eselsberg immer wieder Ärger. Den Entsorgungsbetrieben der Stadt Ulm (EBU) ist die besagte Adresse in dem Ulmer Stadtteil bekannt.
Bereits des Öfteren waren die Müllkontrolleure der EBU in der Sonnenhalde am Ulmer Eselsberg im Einsatz, um den Verursachern dieses Müllproblems auf die Spur zu kommen und falsch sortierte Gelbe Säcke mit Fehlwürfen von Restmüll zu beseitigen. „Das ist in Ulm leider kein Einzelfall“ sagt EBU- Abfallberater Thomas Dombeck. „An vielen Orten haben wir das Problem, dass sich Gelbe Säcke bereits Tage vor der Abholung auf öffentlichen Flächen stapeln.“ In diesem Zusammenhang weisen die EBU nochmals ausdrücklich darauf hin, dass die Gelben Säcke (wie auch die Mülltonnen) frühestens am Vortag der Abfuhr ab 13 Uhr bereitgestellt werden dürfen. Die Nichtbeachtung dieser Regel stellt eine Ordnungswidrigkeit nach § 28 der Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Ulm dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Vorausgesetzt, der/die Verursacher/in ist eindeutig zu ermitteln, was bei Wohnanlagen dieser Größenordnung naturgemäß schwierig ist. Hier kann leider nur an die Vernunft der Bewohner/innen appelliert werden, mit der Bitte, ihren Abfall nicht tagelang der Allgemeinheit zuzumuten.
Abfuhr und Recycling der Leichtverpackungen, die über den Gelben Sack gesammelt werden, liegen nicht in der Verantwortung der Stadt, sondern erfolgen privatwirtschaftlich im Auftrag der Dualen Systeme. In Ulm ist das Unternehmen Remondis mit der Abholung beauftragt. „Remondis ist für uns ein zuverlässiger Partner, mit dem wir in ständigem Kontakt stehen“, so Dombeck. Probleme bei der Abfuhr der Gelben Säcken können direkt bei Remondis gemeldet werden: 0731- 491990, service.ulm@remondis.de.
In den Gelben Sack dürfen nur Verkaufsverpackungen aus Kunststoff, Aluminium, Weißblech, Styropor und Verbundmaterialien, kein Glas oder Papier. Nähere Details gibt es unter https://www.ebu-ulm.de/abfall/muelltrennung-gelber-sack.php sowie im Flyer „Gelber Sack“, der dieser Tage mit dem Gebührenbescheid an alle Haushalte versendetet wird.
Falsch befüllte Gelbe Säcke erhalten einen Aufkleber „neu sortieren“ und werden vom Entsorger nicht mitgenommen. Weitere Nachfragen beantwortet auch die Abfallberatung per Email an abfallberatung@ebu-ulm.de oder telefonisch unter Tel. 0731-166-5555.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen