Ulm News, 11.01.2022 20:11
VfB Friedrichshafen startet aus der Quarantäne direkt in die Champions League
Der VfB Friedrichshafen wird am Donnerstag (20 Uhr, live bei eurovolley.tv) wie geplant seine dritte Partie in der CEV Volleyball Champions League absolvieren. Die Häfler empfangen in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm den polnischen Meister Jastrzebski Wegiel. Möglich ist dies dank der ab Mittwoch gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
Der VfB Friedrichshafen kehrt am Mittwochmorgen wieder zurück in der Trainingshalle. Um 0 Uhr in der Nacht endet die Quarantäne für die zehn Spieler, die bis zum heutigen Tag ausschließlich negativ auf COVID-19 getestet wurden und geboostert oder frisch genesen sind. Nachdem drei Spielern und einem Trainer am 4. Januar per PCR-Test das Corona Virus nachgewiesen wurde, haben die Verantwortlichen sofort reagiert. „Alle Teammitglieder haben sich sofort in Isolation begeben“, erläutert VfB-Geschäftsführer Thilo Späth-Westerholt. „Wir konnten so verhindern, dass sich das Virus weiter ausbreitet. Außerdem kommt uns zugute, dass fast 100% des Teams seit spätestens Dezember geboostert sind, sodass auch der Krankheitsverlauf der Infizierten weitestgehend mild verlief.“ Damit steht auch dem Champions-League-Spiel am Donnerstag gegen Jastrzebski Wegiel nichts im Weg. „Wir haben zehn Spieler zur Verfügung und können bei Bedarf mit den Volley YoungStars auffüllen“, sagt Späth-Westerholt. „Wir haben aber auch noch die Möglichkeit, die vergangene Woche positiv getesteten Akteure aus dem Team bis Donnerstag frei zu testen.“ Dies alles geschieht natürlich nur unter der Voraussetzung, dass die Profis symptomfrei sind und eine sportmedizinische Untersuchung absolviert haben. „Natürlich würde es sportlich bessere Voraussetzungen geben“, fügt der Geschäftsführer noch an. „Aber der Terminplan ist bis Ende der Saison sehr eng und wir müssen in diesem Jahr eben mit den schwierigen Gegebenheiten umgehen.“ Alle diese Entscheidungen erfolgten in enger Abstimmung mit der Stadt Friedrichshafen, dem Gesundheitsamt und dem Sozialministerium Baden-Württemberg. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und haben alles dafür getan, die Infektionskette sofort zu unterbrechen“, so Späth-Westerholt. „Wir freuen uns, dass die Ämter dies anerkennen und wir mit der neuen Corona-Verordnung nun die Möglichkeit haben, das Champions-League-Spiel durchzuführen.“







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen