Ulm News, 07.01.2022 15:50
Flammen schlagen plötzlich aus der Fahrbahn
Ein dumpfes Grollen und ein bisschen Rauch steigt am Freitagvormittag aus der Fahrbahn der Tomerdinger Straße in Dornstadt auf.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Ein dumpfes Grollen und ein bisschen Rauch steigt am Freitagvormittag aus der Fahrbahn der Tomerdinger Straße in Dornstadt auf. Dann wird aus dem Grollen eine Verpuffung und plötzlich schlagen Flammen rund einen Meter hoch auf. Feuerwehrleute stehen schon bereit und haben binnen Sekunden die Flammen, die aus einem Kabelschacht herausgeschlagen sind, mit ihrem Wasserstrahl erstickt.
Kurz vor zehn Uhr vormittags bemerkt ein Polizist auf einer Streifenfahrt Flammen aus dem Schacht und lässt Feuerwehr und Rettungsdienst alarmieren. Die Kreuzung mit der Goethestraße wird weiträumig gesperrt, da ein Gasleck vermutet wurde. Die Messung durch einen Mitarbeiter der Stadtwerke Ulm ergibt, dass es sich um kein ausströmendes Gas handelt. Der Deckel des mittlerweile geöffneten Schachts ist innen rußgeschwärzt und immer wieder steigen Rauchwolken auf. In dem Schacht befinden sich lediglich wenige leere Kunststoffrohre, die für eine Glasfaserverkabelung vorbereitend verlegt wurden.
Die Feuerwehr Dornstadt lässt zusätzlich den Energieversorger und auch die Telekom zur Einsatzstelle kommen, um die Ursache zu finden. Die Feuerwehr Ulm bringt einen Lastwagen mit Sonderlöschmitteln, um Gas- oder Elektrobrände besser löschen zu können. Gleichzeitig befragen die Feuerwehrleute Anwohner, ob sie Störungen bei Strom, Gas oder Telefon haben. Wieder fängt es an zu grollen, die Feuerwehrleute ziehen sich einige Meter zurück und erneut schlagen Flammen aus dem Schacht, die wieder binnen Sekunden gelöscht sind. Der Stromfachmann kann anhand seiner Kabelpläne feststellen, dass direkt neben dem Schacht eine 400-Volt-Leitung zu mehreren Wohnhäusern verlegt ist und genau diese Anwohner meldeten der Feuerwehr, dass sie keinen Strom im Haus haben. Damit liegt die Ursache in einer beschädigten Stromleitung, die sich durch einen Kurzschluss erhitzt hat bis zum Brand der Kabelisolierung. Die Kunststoffisolierung verbrennt im Erdreich unter Gasbildung, dieses Gas drückt über den danebenliegenden Kabelschacht nach außen und entzündet sich durch die Funken der kurzgeschlossenen Stromleitung und die Vermischung mit der Umgebungsluft.
Vorsichtshalber wurde noch eine 10-kV-Ringleitung, die die Kreuzung ebenfalls passiert zusätzlich zur 400-Volt-Leitung abgeschaltet. Der Rauch war weg, damit konnten auch die 35 Feuerwehrleute ihren Einsatz beenden. Der Betreiber des Stromnetztes verständigte einen Reparaturtrupp, der noch am Freitagnachmittag bei Schneetreiben die Straße aufbaggerte, um die defekte Stromleitung zu reparieren.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen