Ulm News, 20.06.2011 16:04
Deutscher AIDS-Preis an Ulmer Forscher Frank Kirchhoff und Jan Münch

Wissenschaftler der Universität Ulm und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind Ende vergangener Woche beim Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress (DÖAK) mit dem Deutschen AIDS-Preis ausgezeichnet worden. Forscher um die Ulmer Professoren Frank Kirchhoff und Jan Münch sowie Wolf-Georg Forssmann und Reinhold Schmidt (MHH) erhielten den mit 10 000 Euro dotierten Preis für eine Studie, in der sie den HIV-Hemmstoff VIR-576 erfolgreich an Patienten getestet haben. Die klinische Studie ist Ende 2010 in der renommierten Fachzeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht worden.
Forscher um die Ulmer Professoren Frank Kirchhoff und Jan Münch sowie Wolf-Georg Forssmann und Reinhold Schmidt (MHH) erhielten den mit 10 000 Euro dotierten Preis für eine Studie, in der sie den HIV-Hemmstoff VIR-576 erfolgreich an Patienten getestet haben. Die klinische Studie ist Ende 2010 in der renommierten Fachzeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht worden. VIR-576 ist von den Ulmer und Hannoveraner Wissenschaftlern basierend auf einer körpereigenen Verbindung entwickelt worden. Der neue HIV-Hemmstoff verhindert einen frühen Schritt der Virusinfektion, nämlich den Eintritt des Erregers in die Wirtszelle: Anders als bisherige AIDS-Medikamente blockiert VIR-576 die Verankerung des Erregers an der Zielzelle und verhindert so eine Infektion. In der klinischen Studie an der MH Hannover sind 18 HIV-infizierte Personen über zehn Tage mit dem Hemmstoff behandelt worden.
Mit ermutigenden Ergebnissen: Die Forscher konnten belegen, dass VIR-576 die Vermehrung der HI-Viren deutlich reduziert. Schwere Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Aufgrund des neuen Ansatzes dürfte die Entstehung von Resistenzen erschwert sein. „Jetzt gilt es den Wirkstoff weiter zu verbessern und ein entsprechendes Medikament zu entwickeln. Durch VIR-576 könnten die Therapieoptionen gegen HIV langfristig erweitert werden“, erklären Kirchhoff und Münch. Und damit nicht genug: „Grippe- oder etwa Hepatitisviren benutzen ähnliche Strategien wie HIV, um menschliche Zellen zu infizieren. Auf Basis der Studienergebnisse könnten eines Tages Hemmstoffe gegen diese Krankheitserreger entwickelt werden.“ Der Deutsche AIDS-Preis ist von der Deutschen AIDS-Gesellschaft anlässlich des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses (15.-18.Juni) in Hannover verliehen worden. Mit dem Preis werden hervorragende Arbeiten aus dem klinisch-wissenschaftlichen Spektrum HIV/AIDS ausgezeichnet. Der fünfte DÖAK stand unter dem Motto „Wissen schafft Dir Perspektiven“. Schwerpunkte der Fachtagung waren die klinische HIV-Infektion, Virologie, Immunologie sowie gesellschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte von HIV/AIDS.
Frank Kirchhoff, Leibniz-Preisträger 2009, und Jan Münch sind weltweit anerkannte AIDS-Forscher. An der Universität Ulm forschen sie am Institut für Molekulare Virologie.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen