ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.06.2011 16:00

17. June 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Evolutionsforschung zwischen Stammbaum und Netzwerk


Eine Brücke zwischen Biologie, Sprachwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte schlagen Forscher aus sieben Nationen vom 24. bis zum 26. Juni im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg. Sie alle verbindet das Interesse an der Evolutionsforschung. Dahinter verbergen sich nicht nur die bekannten Stammbäume biologischer Arten, sondern auch Darstellungen zur Entwicklung von Sprachen und menschlichem Wissen.

 Dementsprechend steht die Tagung unter dem Motto „Bridging Disciplines: Evolution and Classification in Biology, Linguistics and the History of Sciences”. Eingeladen hat die gleichnamige, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschergruppe. Die Gruppenmitglieder sind an der Universität Ulm und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf beheimatet. Bei der Tagung werden renommierte Hochschullehrer und Nachwuchswissenschaftler über ihre Forschung berichten. Insgesamt stehen so genannte Netzwerkmodelle in Biologie, Linguistik und Wissenschaftsgeschichte im Zentrum des Interesses. Diese Modelle berücksichtigen auch Querverbindungen und sind über lange Zeit zugunsten vertikaler Baumdarstellungen vernachlässigt worden. Dabei stellt etwa die Forschung des Mitveranstalters Professor William Martin das althergebrachte Stammbaummodell in Frage: Der Biologe untersucht den so genannten horizontalen und lateralen Gentransfer bei Bakterien. Damit ist der netzwerkartige Austausch genetischen Materials zwischen Zellen gemeint – und zwar außerhalb der geschlechtlichen Fortpflanzung. Auf der Reisensburg sollen Möglichkeiten für ein allgemeingültiges Evolutionsmodell in den Natur- und Geisteswissenschaften diskutiert werden. Die Tagung wird vom BMBF gefördert, Gastgeber ist Professor Heiner Fangerau, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Ulm. Fangeraus Gruppe untersucht unter anderem den Verlauf der Diskussion um Stammbäume und Netzwerke in verschiedenen, an der Evolutionsforschung interessierten Disziplinen.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben