Ulm News, 17.06.2011 16:00
Evolutionsforschung zwischen Stammbaum und Netzwerk
Eine Brücke zwischen Biologie, Sprachwissenschaft und Wissenschaftsgeschichte schlagen Forscher aus sieben Nationen vom 24. bis zum 26. Juni im Wissenschaftszentrum Schloss Reisensburg. Sie alle verbindet das Interesse an der Evolutionsforschung. Dahinter verbergen sich nicht nur die bekannten Stammbäume biologischer Arten, sondern auch Darstellungen zur Entwicklung von Sprachen und menschlichem Wissen.
Dementsprechend steht die Tagung unter dem Motto „Bridging Disciplines: Evolution and Classification in Biology, Linguistics and the History of Sciences”. Eingeladen hat die gleichnamige, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschergruppe. Die Gruppenmitglieder sind an der Universität Ulm und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf beheimatet. Bei der Tagung werden renommierte Hochschullehrer und Nachwuchswissenschaftler über ihre Forschung berichten. Insgesamt stehen so genannte Netzwerkmodelle in Biologie, Linguistik und Wissenschaftsgeschichte im Zentrum des Interesses. Diese Modelle berücksichtigen auch Querverbindungen und sind über lange Zeit zugunsten vertikaler Baumdarstellungen vernachlässigt worden. Dabei stellt etwa die Forschung des Mitveranstalters Professor William Martin das althergebrachte Stammbaummodell in Frage: Der Biologe untersucht den so genannten horizontalen und lateralen Gentransfer bei Bakterien. Damit ist der netzwerkartige Austausch genetischen Materials zwischen Zellen gemeint – und zwar außerhalb der geschlechtlichen Fortpflanzung. Auf der Reisensburg sollen Möglichkeiten für ein allgemeingültiges Evolutionsmodell in den Natur- und Geisteswissenschaften diskutiert werden. Die Tagung wird vom BMBF gefördert, Gastgeber ist Professor Heiner Fangerau, Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universität Ulm. Fangeraus Gruppe untersucht unter anderem den Verlauf der Diskussion um Stammbäume und Netzwerke in verschiedenen, an der Evolutionsforschung interessierten Disziplinen.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen