Ulm News, 07.12.2021 11:16
Abnehmen durch Fettblocker oder Fatburner
Bei Fettblockern ist die Rede von Stoffen, meist in Tablettenform einzunehmen, die vermeiden, dass der Körper die mit der Nahrung aufgenommenen Fette aufnimmt. Zum Teil sind die Fettblocker rezeptpflichtig, wenn sie beispielsweise bei der Behandlung von starkem Übergewicht oder Adipositas eingesetzt werden.
Manch andere dieser Produkte sind aber völlig frei verkäuflich. Es ist ratsam immer die Packungsbeilagen sowie die Angaben des jeweiligen Produzenten der Tabletten durchzulesen.
Nur die Tablette schlucken reicht nicht aus
In aller Regel und damit Fettblocker oder Fettbinder ihre höchstmögliche Wirkung entfalten können, ist es zu empfehlen eine ausgewogene und vor allem gesunde Ernährung zu sich zu nehmen. Es reicht also nicht aus einfach nur die Abnehmpille zu schlucken und völlig ohne Ernährungsumstellung und Sport abzunehmen. Einfach weiterzumachen wie bisher und dann den Fettblocker arbeiten lassen damit das Fett nicht ansetzt, klappt nicht wirklich. Das entspricht zwar dem Ansatz der Funktionsweise, denn sie helfen dabei, dass, ein Teil der Fette, die mit der Nahrung aufgenommen werden, der Körper nicht aufnimmt und verarbeitet. Aber nur damit klappt das Abnehmen nicht wie gewünscht, es braucht eine Kombination mit anderen Konzepten, wie beispielsweise Sport oder die Umstellung der Ernährung, damit die Fettblocker zum Abnehmen auch ihre ganze Wirkung entfalten können, egal ob als Tablett oder Kapseln.
Kombination mit Ernährungsumstellung
Werden Fettblocker in ein Ernährungsprogramm oder einen dementsprechenden Ernährungsplan integriert, dann führen sie bei stark übergewichtigen Personen, mit ärztlicher Unterstützung und Beobachtung, durchaus beachtliche Abnehmerfolge herbei. Damit es nicht zu Bauchkrämpfen, Blähungen oder Durchfall kommt, sollte beachtet werden, dass man nicht zu viel Fett zu sich nimmt. Dies macht allerdings auch deutlich, dass Fettblocker nur dann die richtige Wirkung haben, wenn man insgesamt seine Ernährung umstellt. Ein lesenswerter Artikel im Blog zeigt, wie eine Ernährungsumstellung aussehen kann. Übrigens kann, bedingt durch das Einnehmen der Fettblocker, zu Beeinträchtigungen bei der Aufnahme bestimmter Vitamine und Mineralstoffe kommen. Daher grundsätzlich die Packungsbeilage und Herstellerangaben beachten. Die frei verkäuflichen Fettblocker enthalten häufig Chitosan als Wirkstoff, der aus Panzern von Krebstieren gewonnen wird. Üblicherweise sind Fettblocker gut zu vertragen und können aus diesem Grund während einer Ernährungsumstellung unterstützend eingenommen werden und so zum Abnehmerfolg beitragen.
Unterstützende Wirkung
Fettblocker haben eher unterstützende Wirkung, als dass sie der entscheidende Faktor für einer geglückten Gewichtsreduktion wären. Speziell in Bezug auf nachhaltiges Abnehmen. Nichtsdestoweniger haben gute Fettblocker ganz und gar ihre Berechtigung und einen Abnehmerfolg in jeder Hinsicht begünstigen. Entscheidend ist, dass man in Verbindung mit Fettblockern auch gleichermaßen seine Ernährung umstellt, nur dann kann es zu einer langfristigen Gewichtsreduktion kommen. Daher ist es durchaus sinnvoll Fettblocker und ein Abnehmprogramm zusammen anzuwenden.
Welche Fettblocker gibt es?
Im Normalfall bestehen Fettblocker aus den Wirkstoffen Chitosan und Orlistat. Ersteres wird, wie schon erwähnt, aus Panzern von Krustentieren gewonnen. Löst es sich im Körper auf, entsteht daraus ein Gel, das einen Teil des Fetts der Nahrung aufnimmt. Das aufgenommene Fett wird sozusagen geblockt und kann vom Körper nicht aufgenommen werden. Es wird vor der Verdauung bereits wieder ausgeschieden.
Somit wird dem Körper weniger Energie zugeführt, die sich in sogenanntes Hüftgold verwandeln könnte. Vor der Einnahme ist zu beachten, ob man eventuell eine Allergie gegen Schalentiere hat. Orlistat hingegen blockt ein Enzym namens Lipase, welches wichtig für die Fettverdauung ist. Durch das Blocken wird demnach weniger Fett verdaut. Wer also an Gewicht verlieren will, muss vermeiden, dass vom Körper Fett aufgenommen und verdaut wird.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen