ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.12.2021 11:16

7. December 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Abnehmen durch Fettblocker oder Fatburner


 schließen


Fotograf: Pixabay

Foto in Originalgröße



 Bei Fettblockern ist die Rede von Stoffen, meist in Tablettenform einzunehmen, die vermeiden, dass der Körper die mit der Nahrung aufgenommenen Fette aufnimmt. Zum Teil sind die Fettblocker rezeptpflichtig, wenn sie beispielsweise bei der Behandlung von starkem Übergewicht oder Adipositas eingesetzt werden. 

Manch andere dieser Produkte sind aber völlig frei verkäuflich. Es ist ratsam immer die Packungsbeilagen sowie die Angaben des jeweiligen Produzenten der Tabletten durchzulesen.

Nur die Tablette schlucken reicht nicht aus

In aller Regel und damit Fettblocker oder Fettbinder ihre höchstmögliche Wirkung entfalten können, ist es zu empfehlen eine ausgewogene und vor allem gesunde Ernährung zu sich zu nehmen. Es reicht also nicht aus einfach nur die Abnehmpille zu schlucken und völlig ohne Ernährungsumstellung und Sport abzunehmen. Einfach weiterzumachen wie bisher und dann den Fettblocker arbeiten lassen damit das Fett nicht ansetzt, klappt nicht wirklich. Das entspricht zwar dem Ansatz der Funktionsweise, denn sie helfen dabei, dass, ein Teil der Fette, die mit der Nahrung aufgenommen werden, der Körper nicht aufnimmt und verarbeitet. Aber nur damit klappt das Abnehmen nicht wie gewünscht, es braucht eine Kombination mit anderen Konzepten, wie beispielsweise Sport oder die Umstellung der Ernährung, damit die Fettblocker zum Abnehmen auch ihre ganze Wirkung entfalten können, egal ob als Tablett oder Kapseln.

Kombination mit Ernährungsumstellung

Werden Fettblocker in ein Ernährungsprogramm oder einen dementsprechenden Ernährungsplan integriert, dann führen sie bei stark übergewichtigen Personen, mit ärztlicher Unterstützung und Beobachtung, durchaus beachtliche Abnehmerfolge herbei. Damit es nicht zu Bauchkrämpfen, Blähungen oder Durchfall kommt, sollte beachtet werden, dass man nicht zu viel Fett zu sich nimmt. Dies macht allerdings auch deutlich, dass Fettblocker nur dann die richtige Wirkung haben, wenn man insgesamt seine Ernährung umstellt. Ein lesenswerter Artikel im Blog zeigt, wie eine Ernährungsumstellung aussehen kann. Übrigens kann, bedingt durch das Einnehmen der Fettblocker, zu Beeinträchtigungen bei der Aufnahme bestimmter Vitamine und Mineralstoffe kommen. Daher grundsätzlich die Packungsbeilage und Herstellerangaben beachten. Die frei verkäuflichen Fettblocker enthalten häufig Chitosan als Wirkstoff, der aus Panzern von Krebstieren gewonnen wird. Üblicherweise sind Fettblocker gut zu vertragen und können aus diesem Grund während einer Ernährungsumstellung unterstützend eingenommen werden und so zum Abnehmerfolg beitragen.

Unterstützende Wirkung

Fettblocker haben eher unterstützende Wirkung, als dass sie der entscheidende Faktor für einer geglückten Gewichtsreduktion wären. Speziell in Bezug auf nachhaltiges Abnehmen. Nichtsdestoweniger haben gute Fettblocker ganz und gar ihre Berechtigung und einen Abnehmerfolg in jeder Hinsicht begünstigen. Entscheidend ist, dass man in Verbindung mit Fettblockern auch gleichermaßen seine Ernährung umstellt, nur dann kann es zu einer langfristigen Gewichtsreduktion kommen. Daher ist es durchaus sinnvoll Fettblocker und ein Abnehmprogramm zusammen anzuwenden.

Welche Fettblocker gibt es?

Im Normalfall bestehen Fettblocker aus den Wirkstoffen Chitosan und Orlistat. Ersteres wird, wie schon erwähnt, aus Panzern von Krustentieren gewonnen. Löst es sich im Körper auf, entsteht daraus ein Gel, das einen Teil des Fetts der Nahrung aufnimmt. Das aufgenommene Fett wird sozusagen geblockt und kann vom Körper nicht aufgenommen werden. Es wird vor der Verdauung bereits wieder ausgeschieden.
Somit wird dem Körper weniger Energie zugeführt, die sich in sogenanntes Hüftgold verwandeln könnte. Vor der Einnahme ist zu beachten, ob man eventuell eine Allergie gegen Schalentiere hat. Orlistat hingegen blockt ein Enzym namens Lipase, welches wichtig für die Fettverdauung ist. Durch das Blocken wird demnach weniger Fett verdaut. Wer also an Gewicht verlieren will, muss vermeiden, dass vom Körper Fett aufgenommen und verdaut wird.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Jul 30

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben