Ulm News, 02.12.2021 14:58
Wie wird man Influencer oder Influencerin?
Als Influencer/In Geld im Internet zu verdienen, davon träumen viele junge Menschen. Aber wie realistisch ist das? Mit spannenden Inhalten und einem guten Konzept kann es tatsächlich jeder schaffen und sogar den eigenen Lebensunterhalt damit verdienen.
Influencer/In: Traumjob mit guten Aussichten?
Das Budget für Influencer/Innen wird jedes Jahr weiter erhöht. Die Unternehmen wissen, wie wirkungsvoll Produkte damit vermarktet werden können. Doch man sollte nie mit dem Wunsch die Karriere beginnen, berühmt und reich zu werden, denn das schaffen tatsächlich die wenigsten. Man sollte dagegen versuchen, sich online mit der Zeit eine treue Anhängerschaft aufzubauen, welche ein solides Einkommen sichert.
Wie kann man starten?
Direkt von Anfang an sollten man sich merken, dass Authentizität der Schlüssel ist. Die Inhalte, die kommuniziert werden, sollte an wirklich verkörpert werden. Doch zunächst geht es natürlich darum, eine gewisse Reichweite zu erzielen und sich einen Expertenstatus aufzubauen. Dazu muss man in erster Linie die Zielgruppe verstehen und wissen, was diese wünscht und will.
Bei Instagram geht es vor allem darum schöne Bilder, Unterhaltung sowie einen gewissen Zeitvertreib zu bieten. Der eigentliche Anfang ist dann relativ einfach: Als, einfach loslegen! Da man anfangs noch eine sehr geringe Reichweite hat, kann man auch nicht viel falsch machen. Man sollte jedoch ein klares Thema suchen und sich über dieses informieren, sich aber nicht einer Thematik widmen, nur weil diese gerade im Trend liegt. Ein Food-Blog ist wenig sinnvoll für jemanden, der nicht auf Kochen steht. Zudem wird es bei einem Thema, was man mag, leichter fallen, auch kontinuierlich dranzubleiben.
Wie wird man bekannter?
Um als Influencer/In erfolgreich zu sein, wird die Reichweite in Form von Followern wichtig. Das wird vor allem durch einen optischen Wiedererkennungswert und kontinuierlich viele Posts erzielt. Hierzu sollte man dazu einen Content-Plan erstellen und zusätzlich gezielt Hashtags einbauen. Dadurch können Menschen erreicht werden, die sich für einen bestimmten Bereich interessieren. Aber auch die Interaktion spielt eine wichtige Rolle, indem Inhalte anderer geliked, kommentiert und geteilt werden, um mit der eigenen Zielgruppe zu kommunizieren.
Ebenso sollte man sich immer über die neuesten Themen ihrer Zielgruppe informieren sowie über die aktuellen Trends in den sozialen Medien. Zu Beginn kann man sich auch Likes, Follower und Views bei Likefy.com kaufen, um direkt eine Grundreichweite zu erzielen. Zudem sehen potenzielle neue Follower, dass sich bereits Menschen für die Inhalte interessieren und eher folgen.
Wie viel Geld verdient ein Influencer/In?
Wie viel Geld im Social-Media-Bereich verdient wird, hängt immer von der Reichweite ab. Dabei kommt es jedoch nicht nur auf die Größe, sondern auch die Zusammensetzung der Anhängerschaft an. Wer es schafft eine Zielgruppe rund um ein sehr spezielles Thema aufzubauen, kann auch bereits mit 50.000 Follower/Innen passende Werbepartner finden. Zudem kann bereits dann mehr Geld verdient werden, als zum Beispiel mit einem Comedy- Kanal, der eine halbe Million Zuschauer/Innen hat, die jedoch nur sehr wenige Gemeinsamkeiten miteinander teilen.
Wie verdient man Geld?
Es gibt diverse Möglichkeiten, um als Influencer/In Geld zu verdienen. In der Regel wird dieses durch die Zusammenarbeit mit Firmen generiert. Diese möchten die Reichweite nutzen, da sie eine ähnliche Zielgruppe ansprechen und innerhalb dieser werben möchten. Die klassischen Wege, um Geld zu verdienen, sind folgende:
Affiliate Marketing: Dabei verlinken Sie auf das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens und erhalten für jeden Verkauf eine Provision.
Gesponsorte Postings: Dies kann ein Bild, ein Video oder ein kompletter Beitrag sein. Der Inhalt wird dabei vom Unternehmen bestimmt und Sie stellen entweder ihre Reichweite zur Verfügung oder präsentieren sogar das Produkt oder die Dienstleistung.
Markenkooperationen: Bei dieser Art von Werbung arbeitet man dauerhaft mit einem Unternehmen zusammen. Man präsentiert immer wieder Produkte, erstellen Storys oder auch Beiträge. Zusätzlich können auch komplette Videos produziert werden, in denen über das Unternehmen und die entsprechenden Leistungen gesprochen wird.
Merchandising: Viele Influencer/Innen produzieren ab einem gewissen Bekanntheitsgrad auch eigene Produkte. Dabei kann es sich um Kosmetik, Shirts oder andere Dinge handeln. Diese werden dann an die eigene Zielgruppe vertrieben.
Was muss man bei der Werbung beachten?
Wenn Sie über die Produkte, die Dienstleistungen oder in anderer Weise über Unternehmen sprechen, dann müssen Sie diese Inhalte als Werbung kennzeichnen. Andernfalls besteht der Verdacht der Schleichwerbung. Dies ist mittlerweile verboten, auch wenn die Rechtslage noch nicht eindeutig geklärt ist.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen