ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.11.2021 16:39

30. November 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Illegaler Handel mit Welpen: Veterinäramt beschlagnahmt erneut Hunde


 schließen


Beschreibung: Das Veterinäramt Ulm hat erneut Hunde beschlagnahmt.

Fotograf: LRA Alb-Do9nau-Kreis

Foto in Originalgröße



Die Zollbeamte haben am vergangenen Samstag auf der A8 einen Minivan aus Serbien gestoppt. In dem Auto waren sechs Hundewelpen in zu engen Boxen transportiert worden. Die Tiere, die in einem schlechten gesundheitlichen Zusatand waren, wurden vom Veterinäramt Ulm beschlagnahmt und im Ulmer Tierheim untergebracht. 

Der illegale Welpenhandel hat in den letzten Jahren drastisch zugenommen und wurde durch die Corona-Pandemie zusätzlich verstärkt. Die Steigerung der Fallzahlen zeigt sich auch in der Arbeit des Fachdienstes Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten, der am vergangenen Samstag vom Zoll erneut zu einem Einsatz hinzugezogen wurde. Die Zollbeamtinnen und - beamten hatten auf der A8 einen Minivan aus Serbien gestoppt, der sechs Hundewelpen in zu engen Boxen transportierte. Die Kontrolle ergab Unklarheiten hinsichtlich der tierseuchen- und tierschutzrechtlichen Rahmenbedingungen, weshalb die Amtsveterinärinnen und -veterinäre des Alb- Donau-Kreises eingeschaltet wurden.
Schon während der ersten Begutachtung wurde ein sehr schlechter Allgemeinzustand der Tiere offenkundig, zudem konnte eine Reihe von gesundheitlichen Beeinträchtigungen festgestellt werden. Die weiteren Untersuchungen ergaben außerdem falsche Angaben in den Impfpässen sowie mehrere Verstöße im Hinblick auf das Mindestalter von 15 Wochen bei EU-internen Transporten bzw. sieben Monate bei Importen von Hunden aus einem sogenannten für Tollwut nicht gelisteten Drittland wie Serbien.
Einige Welpen waren eindeutig wesentlich jünger. Das Veterinäramt beschlagnahmte die Tiere und verbrachte sie ins Tierheim Ulm, wo sie nun medizinisch behandelt und gut versorgt werden. Sie befinden sich vorerst in Quarantäne. Erst nach der vollständigen Genesung und einem Nachweis der Tollwutfreiheit kann über den weiteren Verbleib der Hunde entschieden werden. Gegen den Tierhalter werden seitens der Veterinärbehörde rechtliche Schritte unternommen. Die Prüfungen dauern noch an. Auch die Einleitung eines Strafverfahrens wird geprüft.
Nach derzeitigen Erkenntnissen stammen vier der Welpen aus Polen. Zusammen mit zwei weiteren Hunden aus Serbien sollten sie in die Niederlande transportiert und schließlich von dort in die USA ausgeflogen werden. Der Fall zeigt deutlich die professionellen Strukturen und die globalen Dimensionen des illegalen Welpenhandels. Für die Welpen bedeuten die langen Transporte großes Leid.
Aber auch für die Käuferinnen und Käufer hat der Erwerb solcher illegal gehandelten Tiere oft negative Erfahrungen zur Folge. Die Hunde, die in der Regel viel zu früh von ihren Müttern getrennt werden, sind oft schwächlich und krank. Die Folgekosten durch tierärztliche Behandlungen übersteigen schnell die Ersparnis, die sich im Vergleich zu einem Kauf bei seriösen Züchterinnen und Züchtern durch die etwas günstigeren Anschaffungspreise ergibt. Zudem kann der rechtswidrige Erwerb solcher Tiere auch rechtliche Konsequenzen für die neuen Besitzerinnen und Besitzer mit sich bringen. Der Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten rät deshalb dringend davon ab, Hunde oder Katzen im Internet von fragwürdigen Tierschutzorganisationen oder Einzelpersonen zu kaufen. Beim Kauf eines Hundewelpen sollte unbedingt auf die seriöse Herkunft des Tieres geachtet werden. Dies ist am ehesten gegeben, wenn Tiere von einer registrierten Züchterin oder einem Züchter gekauft werden. Große Vorsicht ist geboten bei Tierkäufen via Internet oder Anzeige. Ganz gleich, ob es sich um Hunde- oder Katzenwelpen handelt – für das Tier muss auf jeden Fall ein EU-Heimtierausweis vorliegen. Dieser enthält Angaben zur Identifikation und zum Impfstatus des Tieres. Es muss mindestens 15 Wochen alt und nachweislich gegen Tollwut geimpft sein.
Die Zuordnung des Tieres zu den Angaben lässt sich anhand des implantierten Microchips eindeutig nachweisen. Natürlich sollten beim Welpen keine Anzeichen zum Beispiel einer Atemwegs- oder einer Durchfallerkrankung vorhanden sein. Müdigkeit, Trägheit, Körperkälte, verminderter Spieltrieb können auf eine Erkrankung hinweisen. Im Zweifel sollte man einen Tierarzt aufsuchen.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben