Ulm News, 15.06.2011 17:46
Prinzessin Christa von Thurn und Taxis: Eine Blutspende ist die einfachste Form, Leben zu retten

Prinzessin Christa von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), eröffnete am Dienstag die große, fünftägige Blutspendeaktion bei Möbel Inhofer. Bis Samstag, 18. Juni, parkt das Blutspendemobil des BRK vor dem Einrichtungshaus. Dort können die Kunden täglich zwischen 13 und 19 Uhr Blut spenden. Dr. Peter Schorr von der Geschäftsleitung von Möbel Inhofer ging am Nachmittag zur Blutspende.
Die Blutspendeaktion bei Möbel Inhofer wurde am Dienstag von Prinzessin Christa von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, gemeinsam mit Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, Michael Gorum, Gebietsreferent des BRK-Blutspendedienstes, und Stefan Kast, stellvertretender Geschäftsführer des Kreisverbands Neu-Ulm, eröffnet.
„Wie wichtig gespendetes Blut für Kranke ist, wird gerade wieder in diesen Tagen wegen der dramatischen EHEC-Fälle deutlich. Leider kommt es in der Urlaubszeit auch immer wieder zu Engpässen“, sagt Dr. Peter Schorr von der Geschäftsleitung von Möbel Inhofer. Daher sei es selbstverständlich, dass das Einrichtungshaus in Senden das BRK bei der Blutspendeaktion unterstützt. „Wir haben eine hohe Kundenfrequenz. Viele Einkäufer werden sich spontan für eine Blutspende entscheiden“, sagte der Geschäftsführer.
Prinzessin Christa von Thurn und Taxis, Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), bedankte sich in ihrer kurzen Rede bei der Familie Inhofer für die regelmäßige Unterstützung der Aktion. Es sei sehr wichtig, neue Blutspender zu gewinnen, da die Altersgrenze bei 69 Jahren liege. „Deshalb müssen stetig junge Spender nachkommen“, so die BRK-Präsidentin. Junge Leute treiben Sport oder fahren Motorrad und benötigten bei Unfällen Blutspenden. Prinzessin von Thurn und Taxis: „Ermuntern Sie die jungen Leute zur Blutspende“. Man müsse den Menschen die Angst nehmen. „Es tut nicht weh, nur ein kleiner Pikser. Die Blutspende die einfachste Form, Leben zu spenden“, betonte die Präsidentin, die auch die Rotkreuz-Mitarbeiter lobte.
Die Kombination aus bürgerschaftlichen Engagement, ehrenamtlichen Helfern und professionellen Strukturen mache die Stärke der Organisation aus. „Nur so funktioniert auch unsere Gesellschaft“, erklärte die Prinzessin.
Auch Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg lobte die Unterstützung von Möbel Inhofer und wünschte der Aktion viel Erfolg.
Das Einrichtungshaus stellt nicht nur den Parkplatz für das BRK-Blutspendemobil sowie logistische und werbemäßige Hilfe, sondern belohnt die Spender auch ganz direkt. So erhalten die Teilnehmer einen Gutschein im Wert von zehn Euro sowie gratis ein Aktionsessen mit Getränk. Außerdem können die Spender bei einer Verlosung Fahrten mit einem BRK-Heißluftballon gewinnen.
Das Blutspendemobil weckte sofort das Interesse der Inhofer-Kunden. Schon in der ersten Stunde waren alle Spenderplätze belegt. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Mit der Aufnahme der Daten, der Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase dauert eine Blutspende etwas länger als eine halbe Stunde. Neben einigen Mitarbeitern des Einrichtungshauses ging auch Dr. Peter Schorr von der Geschäftsleitung mit gutem Beispiel voran und spendete noch am Nachmittag einen halben Liter Blut.







Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen