Ulm News, 09.11.2021 15:12
Muss ein Pausenraum vorhanden sein?
Jeder Mensch, der einer Arbeit nachgeht, hat eine gesetzliche Regelung auf eine Pause. Dieser Anspruch besteht jedoch erst, wenn man mindestens sechs Stunden täglich auf der Arbeit ist.
Teilzeitbeschäftigte oder auch Menschen, die auf einer geringfügigen Basis beschäftigt sind, bekommen diese tägliche Arbeit in der Regel nicht zusammen. Daher zählen sie auch nicht mit, wenn es um die gesetzliche Regelung geht. Gibt es mindestens zehn Mitarbeiter, die über diese tägliche Arbeitszeit kommen oder schreiben bestimmte Arbeitsschutzmaßnahmen es vor, dann muss der Arbeitgeber einen Pausenraum schaffen. Außendienstmitarbeiter werden ebenfalls nicht mitgezählt. Es handelt sich lediglich um die Beschäftigten, die tatsächlich jeden Tag mindestens 6 Stunden an der jeweiligen Arbeitsstätte verbringen.
So muss ein Pausenraum ausgestattet sein
Es gibt gesetzliche Regelungen, wie ein Pausenraum gestaltet werden sollte. An diese Vorgaben muss sich jeder Arbeitgeber halten. Es steht ihm natürlich frei, noch zusätzliche Maßnahmen zu unternehmen. Der Pausenraum muss für alle Mitarbeiter einfach und leicht zu erreichen sein. Außerdem ist auch die Größe des Raumes je Mitarbeiter genau festgelegt. Sie dürfen nicht zu klein sein, denn das könnte die Erholung negativ beeinflussen. Des Weiteren müssen Sitzgelegenheit und Tische vorhanden sein.
Die Stühle oder auch Bänke müssen mit einer Rückenlehne ausgestattet sein. Es geht also nicht einfach einen Hocker in einen Raum zustellen. Der Pausenraum muss klar von den Arbeitsräumen getrennt sein. Außerdem muss er ruhig sein. Das bedeutet handelt es sich um einen Betrieb mit einem hohen Geräuschpegel, dann muss der Pausenraum entsprechende gedämmt werden. Viele Arbeitgeber stellen zu dem noch einen Getränkeautomat oder auch eine Kaffeemaschine auf. Ein kleine Schale mit Obst oder auch Keksen kann ebenfalls zu einem positiven Betriebsklima beitragen. Für eine Erholung ist aber nicht nur die Trennung zwischen Arbeit und Pause wichtig, sondern auch das Ambiente. Kalte Wände und nur ein paar Tische und Stühle laden nicht zum Abschalten ein. Besser ist es, entsprechende Farbe für die Wände, ein paar Bilder oder vielleicht auch ein paar Pflanzen aufzustellen. Allerdings darf es auch nicht allzu gemütlich werden, denn es handelt sich hierbei ja nur um eine kurze Auszeit. Nach 30 Minuten sollten die Arbeitnehmer ihre Arbeit wiederaufnehmen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen