ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 04.11.2021 14:25

4. November 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

So legt man einen japanischen Garten an


Wem ein klassischer Garten und selbst ein aufblasbarer Whirlpool keine Freude mehr bereitet, der kann es mit einem japanischen Garten versuchen. Er kommt aus der japanischen Kultur, wo viel Wert auf Ästhetik, Schnittkunst und Präzision gelegt wird. Diese Gartenkultur ist auch in Europa angekommen.

 Anspruchsvolle Hobbygärtner haben bereits einen eigenen japanischen Garten angelegt. Die Gärtner versuchen einen Garten zu schaffen, in dem sämtliche Gartenelemente miteinander harmonieren. Dies ist selbst bei den klassischen Gärten nicht immer so einfach zu schaffen. Allerdings kann eine hohe Harmonie bei einem japanischen Garten erzielt werden.

Welche Pflanzen für den japanischen Garten?

In dicht besiedelten Ländern wie Japan, ist Platz ein großes Problem. Die fernöstlichen Meister verstehen es daher aus jedem Platz eine kleinformatige Landschaft zu erzielen. Das können die Deutschen nicht, weil wir bei uns viel Platz haben. Eine große Rolle spielen die Azaleen. Aufgrund ihrer Größe sind sie hervorragend für kleine Gärten geeignet. Sie können diese auch auf Ihrer Terrasse verwenden.
Übrigens machen sie sich auch als Topfpflanzen gut. Mit ihren dichten Blütenständen sorgen sie für einen guten Eindruck. Sie kommen diese Pflanzen in den Farben Orange, Weiß und Violett. Aufgrund der Tatsache, dass ihre Blüten in den kalten Temperaturen verlorengehen, überzeugen sie auch in der Farbe grün. Im Sommer sollte man Blattschmuckstauden, Fame und Ziergräser verwenden. Diese kommen sie in unterschiedlichen Grüntönen.

Welche Deko verwenden?

Japanische Gärten verwenden bestimmte Deko-Elemente. Wenn man zuhause ebenfalls einen schönen japanischen Garten haben möchte, sollte man Wege aus Trittsteinplatten nutzen. Diese sind in fast jedem japanischen Garten zu finden. Mit steinernen Laternen sorgen die Gartenliebhaber ebenfalls für gute Deko-Elemente. Weiterhin kann man auch Bonsais pflanzen.

Wasserelement

Dem Element Wasser wird eine besonders hohe Rolle zugeschrieben. Mit Wasserfällen und Teichen lässt man das Wasser besonders zur Geltung kommen, beispielsweise auch durch Uferlinien, welche leicht geschwungen sind. Im Wasser lassen sich Seerosen pflanzen. Dabei sollte die Wasserfläche zum Großteil offen bleiben. Auf diese Weise erzielt man eine hohe Spiegelung. Zum Schluss kann man über das Wasser eine Holz-Bogenbrücke bauen.



Mrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauEhrenamtsmesse - EngagementmessePaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Sep 30

Spatenstich für „Illerpark Living“ in Neu-Ulm - ein neues, kleines Stadtviertel startet durch
Mit einem feierlichen Spatenstich hat die VÖLK Immobilien GmbH gemeinsam mit Vertretern der Stadt und...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen


Sep 29

Ein klasse Lauf: der 21. Einstein-Marathon bricht einige Rekorde - die Zeiten bleiben zweitrangig
Rund 15.000 Läuferinnen und Läufer haben sich heute auf die Strecke begeben - Rekord beim...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben