Ulm News, 12.06.2011 08:52
Feuerwehr verhindert Großbrand

In der Nacht auf Pfingstsonntag wurden Anwohner im Blaubeurer Ortsteil Beiningen durch Feuerwerksgeräusche im Ortskern geweckt. Was gegen 3:45 Uhr die Anwohner jedoch aufschreckte, war das Geräusch zerplatzender Eternitplatten auf einem Scheunengebäude. Dort war ein Traktor aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Vom Fahrzeug griff das Feuer rasch auf Gebäudeteile und weitere Maschinen über. Mehrere Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle Ulm über Notruf auf Grund des Feuerscheines den Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens. Unter dem Einsatzstichwort „ Brand 3“ wurden daher die Abteilungen Beiningen, Pappelau und Blaubeuren Stadt, sowie Kräfte der überörtlichen Einsatzleitung aus Schelklingen und Blaustein alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte aus Beiningen, konnte durch einen Schaumangriff ein Übergreifen der Flammen auf das direkt angebaute Strohlager verhindert werden. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde zusätzlich die Abteilung Seissen alarmiert, deren Löschgruppenfahrzeug über ein Wasservorrat von 1600 Litern Wasser und zusätzliches Schlauchmaterial verfügt. Unter schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrmänner ins Gebäude vor und löschten den Brand innerhalb kurzer Zeit. Koordiniert hat den Einsatz der Einsatzleiter vom Dienst Helmut Scheck aus Asch. Unterstützt wurde er dabei durch den Einsatzleitwagen des Alb-Donaukreises der Feuerwehr Blaustein und die Führungsgruppe Blautal. Hans Danyi, stellvertretender Kreisbrandmeister aus Blaustein lobte dann auch abschließend den Einsatz aller eingesetzten Kräfte. „Es war fünf vor Zwölf“ kommentiert Reiner Bundschuh, stellvertretender Abteilungskommandant der Abteilung Blaubeuren die Situation. Er war einer der ersten Führungskräfte vor Ort und koordinierte die anrückenden Kräfte. Neben der Feuerwehr kam auch das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei Ehingen zum Einsatz. Zum Aufspüren von Glutnestern kam die Wärmebildkamera zum Einsatz. Einzelne Gefahrenstellen wurden daraufhin abgelöscht. Dazu mussten Teile des Daches unter Hilfestellung der Drehleiter abgedeckt werden. Die Abteilung Beiningen stellt derzeit noch wegen der hohen Brandlast eine Sicherheitswache und kontrolliert die Einsatzstelle.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen