Ulm News, 12.06.2011 08:52
Feuerwehr verhindert Großbrand
In der Nacht auf Pfingstsonntag wurden Anwohner im Blaubeurer Ortsteil Beiningen durch Feuerwerksgeräusche im Ortskern geweckt. Was gegen 3:45 Uhr die Anwohner jedoch aufschreckte, war das Geräusch zerplatzender Eternitplatten auf einem Scheunengebäude. Dort war ein Traktor aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten.
Vom Fahrzeug griff das Feuer rasch auf Gebäudeteile und weitere Maschinen über. Mehrere Anwohner meldeten der Rettungsleitstelle Ulm über Notruf auf Grund des Feuerscheines den Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens. Unter dem Einsatzstichwort „ Brand 3“ wurden daher die Abteilungen Beiningen, Pappelau und Blaubeuren Stadt, sowie Kräfte der überörtlichen Einsatzleitung aus Schelklingen und Blaustein alarmiert. Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte aus Beiningen, konnte durch einen Schaumangriff ein Übergreifen der Flammen auf das direkt angebaute Strohlager verhindert werden. Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde zusätzlich die Abteilung Seissen alarmiert, deren Löschgruppenfahrzeug über ein Wasservorrat von 1600 Litern Wasser und zusätzliches Schlauchmaterial verfügt. Unter schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrmänner ins Gebäude vor und löschten den Brand innerhalb kurzer Zeit. Koordiniert hat den Einsatz der Einsatzleiter vom Dienst Helmut Scheck aus Asch. Unterstützt wurde er dabei durch den Einsatzleitwagen des Alb-Donaukreises der Feuerwehr Blaustein und die Führungsgruppe Blautal. Hans Danyi, stellvertretender Kreisbrandmeister aus Blaustein lobte dann auch abschließend den Einsatz aller eingesetzten Kräfte. „Es war fünf vor Zwölf“ kommentiert Reiner Bundschuh, stellvertretender Abteilungskommandant der Abteilung Blaubeuren die Situation. Er war einer der ersten Führungskräfte vor Ort und koordinierte die anrückenden Kräfte. Neben der Feuerwehr kam auch das Deutsche Rote Kreuz und die Polizei Ehingen zum Einsatz. Zum Aufspüren von Glutnestern kam die Wärmebildkamera zum Einsatz. Einzelne Gefahrenstellen wurden daraufhin abgelöscht. Dazu mussten Teile des Daches unter Hilfestellung der Drehleiter abgedeckt werden. Die Abteilung Beiningen stellt derzeit noch wegen der hohen Brandlast eine Sicherheitswache und kontrolliert die Einsatzstelle.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen