Ulm News, 22.09.2021 16:38
Vorteile von Gartenmöbeln aus WPC
Wenn draußen die Sonne scheint, sitzt man gerne im eigenen Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Damit Sie die Sonnenstrahlen in Ruhe genießen können, sind vor allem witterungsbeständige und pflegeleichte Outdoor-Möbel erforderlich. WPC Gartenmöbel sind hier die Lösung und sehen dabei auch noch ansprechend aus.
Wofür steht WPC?
Das Akronym WPC steht für „Wood Plastic Composites“ und bedeutet übersetzt, dass diese Art von Möbel aus künstlichen und natürlichen (Holz) Fasern besteht. Dabei gelten zudem klare Vorgaben, welche Möbel genau als solche bezeichnet werden dürfen. Erst ab einem Holzfaseranteil von 50 Prozent dürfen WPC Gartenmöbel auch so genannt werden, wobei viele Möbel zwischen einem Holzanteil von 50 bis 90 Prozent variieren.
Die Vorteile von WPC Gartenmöbeln?
Die Herstellungsart Gartenmöbel aus einem Fasergemisch zu kombinieren wird zunehmend beliebter – sowohl in Angebot als auch Nachfrage. Es gibt klare Vorteile sowie wichtige Hinweise zur Verwendung an sich:
- Durch das Gemisch auf Plastik und Holz wird der natürliche und ansonsten eher empfindliche Rohstoff Holz verstärkt. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Natureinflüssen wie Regen oder Sonne ist höher als bei reinen Holzprodukten. Nichtsdestoweniger können auch WPC Gartenmöbel nachbleichen – jedoch werden Abnutzungsspuren stark reduziert.
- Aufgrund der Kombination von Natur- und Kunstfasern stellen sich die Möbel als besonders pflegeleicht heraus. Es muss nicht ständig eingeölt werden oder Ähnliches. Erfahren Sie nachfolgend mehr zur Reinigung von WPC Möbeln.
- WPC Möbel weisen eine besonders gute Haltbarkeit auf. Sie stehen reinen Hölzern in nichts nach und besitzen sogar den Vorteil, sich auch im Laufe der Zeit nicht durch Wasser oder Ähnliches zu verziehen.
- Dadurch, dass in fast allen Fällen WPC Möbel aus nachwachsenden, aber gleichzeitig heimischen Rohstoffen hergestellt werden, sorgt man mit dem Kauf dafür, dass keine bedrohten Bäume abgeholzt werden.
- Freie Wahl bei der Optik. Inzwischen sind die meisten Farben und Ausführungen verfügbar, die man sich nur vorstellen können.
- WPC Gartenmöbel sind trotz des Holzanteils frei von Splittern und Rissen. Dadurch macht es die Möbel optimal für Familien. Darüber hinaus ist jedoch wichtig zu wissen, dass obwohl in manchen Fällen der Holzfaseranteil bis zu 90 Prozent betragen kann, Gartenmöbel aus WPC kein reines Naturprodukt sind. Das macht sie schließlich so beständig und pflegeleicht. Aus diesem Grund ist bei der Entsorgung der Möbel darauf zu achten, dass diese nicht natürlich verrotten können, sondern sachgemäß entsorgt werden.
Wie werden WPC Möbel gepflegt?
Gartenmöbel aus WPC benötigen keine große Pflege wie beispielsweise herkömmliche, rein natürliche Möbel. Im Gegensatz zu reinen Holzprodukten bedarf es keiner Ölbehandlung. Eine Reinigung mit Besen und Wasser reicht in den meisten Fällen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen





