Ulm News, 05.08.2021 11:40
Der schwierige Umgang mit der Todesnachricht
Diese Momente zählen zu den traurigsten Momenten im Leben eines Menschen. So hart es klingen mag, aber die Todesnachricht ist wohl für den Betroffenen am wenigsten schmerzhaft. Wahrhaft schmerzlich ist jedoch der Umgang der nahen Angehörigen mit der Todesnachricht.
Vor allem die Witwe beziehungsweise der Witwer hat mit dem Umgang zu kämpfen. Nach einem Trauerfall fällt zunächst eine Fülle von administrativen Aufgaben an. Das verdrängt den seelischen Schmerz zunächst. Wenn aber die wichtigsten Dinge erledigt sind, drängt sich die Trauer erneut auf. Vor allem die Benachrichtigung der engeren Verwandtschaft, der trauernden Angehörigen und Freude zählt zu den größten Herausforderungen überhaupt für die unmittelbaren Angehörigen.
Benachrichtigung der nahen Angehörigen
Wenn diese Aufgabe erfüllt ist, dann fällt meist eine große Last von den Schultern. In welcher Form damit umzugehen ist, kann nur aus individueller Sichtweise beurteilt werden. Es geht aber auch um die Art und Weise, wie die näheren Angehörigen informiert werden sollen. Auch in Zeiten von alternativen Medien lässt sich kein Geheimrezept erfinden. Die individuelle Gestaltbarkeit stößt auf immer mehr Grenzen. Die sozialen Medien haben einem in vielen Fällen die Arbeit oder Sorgen abgenommen.
Eine persönliche Nachricht auf dem Instagram oder Facebook-Account wird von vielen Betroffenen gewählt. Oft wird auch direkt über das Konto des Verstorbenen eine Nachricht an die Öffentlichkeit verfasst. Sehr oft wird aber auch das traditionelle Telefon benutzt, um die Nachricht zu übermitteln.
Schwieriges Antworten auf Traueranzeige
Wenn diese Entscheidung getroffen wurde, ist man erleichtert und überträgt indirekt die Aufgabe auf die Empfänger dieser Nachricht. Nicht wenige können vor Trauer keine Reaktion aussprechen bzw. lassen sehr viel Zeit vergehen. Ein Telefonanruf erscheint nicht die passende Reaktion auszudrücken. Gleichsam erscheint aber auch eine Antwort auf Facebook ungenügend zu sein. Diese Beispiele zeigen deutlich, dass auch die sozialen Medien an ihre Grenzen stoßen können. Viele Menschen wollen aber ihren Dank ausdrücken, dass sie den Verstorbenen gekannt haben. Gleichsam wird damit auch das Beileid ausgedrückt. Mit Trauer Danksagungen verbindet man diese Gedanken in vollendeter Form. Die Schwierigkeit besteht in dem Finden der richtigen Worte. Viele Menschen greifen auf eine Trauerkarte Vorlage zurück und lassen sich davon inspirieren.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen