Ulm News, 18.07.2021 11:52
Welche Verfahren gibt es in der Metallverarbeitung?

Unter dem Begriff Metallverarbeitung wird die Herstellung und Bearbeitung von geformten Werkstücken aus Metallen nach bestimmten Maßen verstanden. Es geht darum, dass der Zusammenbau zu funktionsfähigen Erzeugnissen geschieht, welche dann weiterverarbeitet werden können, wie zum Beispiel als Ersatzteil im Automobil.
In erster Linie ist hier wichtig, dass nach gewissen Oberflächengüte und einer bestimmten Toleranz gearbeitet wird. Es handelt sich somit bei der Metallverarbeitung um eine Fertigungstechnik, womit Handwerk und Industrie sich seit Jahrzehnten beschäftigen und sich dieser Sektor entsprechend weiterentwickelt hat. Heute gibt es professionelle Werkzeuge wie eine Profilbiegemaschine oder einer CNC Drehmaschine, welche innerhalb ihrer Funktion sehr geschätzt werden. Zuvor musste dies nämlich noch in Handarbeit erfolgen, hiermit war aber nie eine präzise Arbeit möglich.
Welche Arten von Metallverarbeitung gibt es?
Das spanabhebende Verfahren wird genutzt, damit das Material in die richtige Wunschform gebracht wird, dabei wird überflüssiges Material abgetragen. Die daraus resultierenden Späne können später – je nach Material – erneut eingeschmolzen werden.
Das spanabhebende Verfahren ist nach DIN 8589 definiert. Zu den bekannten Verfahren in dieser Hinsicht zählt zum Beispiel das Sägen, Schleifen, Bohren oder Fräsen. Eine weitere Art von Metallbearbeitung ist das Schweißen, Kleben, Löten oder Plattieren.
Diese Methoden für die verbindende Metallverarbeitung längst bekannt und können auch von Laien problemlos durchgeführt werden. Die Zusammenfügung von zwei Metall- oder Bauteilen wird verwendet, um Ersatzteile zu schaffen oder um schützende „Wände“ aus Metall aufbauen zu können. Zudem gibt es auch noch das Biegen, Stanzens, Prägen, Gießen, Hämmern und Walzen. Diese gehören in die Rubrik des „nicht spanabhebenden Verfahren“, hierbei werden Metalle oder aber auch thermoplastische Kunststoffe in eine andere Form gebracht.
Das Halbzeug wird damit umgeformt und daraus wird eine neue Masse für seinen Zusammenhalt geschaffen. Die Umformung ist in der Regel auch ein sehr wirtschaftliches Verfahren innerhalb der Massenproduktion. Weiterhin wird auch bezüglich der Art des Metalls unterschieden, wie Edelmetalle, Leicht- oder Schwermetalle und Nichteisenmetalle.
Welche Berufe gibt es in der Metallverarbeitung?
Viele Berufszweige müssen auf die Metallverarbeitung zurückgreifen, hierunter fallen zum Beispiel die Zerspanungsmechaniker, Metallbauer mit Fachrichtung Konstruktionstechnik oder Metallbauer mit der Fachrichtung Metallgestaltung. Diese Berufe waren früher auch bekannt als Schmied, Kunstschmied oder Schlosser und Bauschlosser.
Wer kann Metall verarbeiten?
Jeder Handwerker mit technischem Verständnis kann nach einer Schulung auch professionelle Maschinen problemlos bedienen, allerdings gibt es eine ganze Reihe an Regeln, welche auch in Hinblick auf das Material wichtig zu beachten sind. Es ist empfehlenswert, wenn ein örtliches Unternehmen hinzugezogen wird, welches auch über CNC-Maschinen verfügt, um die Bearbeitung vornehmen zu können.
Die eigene Anschaffung dieser Geräte wäre eine Möglichkeit, jedoch sollte geprüft werden, ob dies auch wirtschaftlich wäre.
Welche Möglichkeiten bieten CNC-Roboter?
CNC-Roboter sind gefragter denn je in Deutschland! Kaum ein anderer Industriezweig hat sich in diesem Tempo so weiterentwickeln können. Der Vorteil dieser Roboter ist nämlich die hohe Präzision mit der gleichbleibenden Qualität, dies kommt dann auch den Kunden zugute, welche sich darauf verlassen können, um später auch keine Lieferverzögerungen zu haben.
Ein großes Unternehmen in diesem Bereich ist zum Beispiel die Mabi Robotic AG, welche auch auf die Software von Siemens setzt, dessen Ambitionen in diesem Markt stets voranschreiten. Derzeit wird auch mit einer künstlichen Intelligenz geforscht, um den Sektor weiter digitalisieren und automatisieren zu können, jedoch nicht um Mitarbeiter zu ersetzen, sondern als Ergänzung für mehr Sicherheit und Geschwindigkeit.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen