ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 15.07.2021 12:21

15. July 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

High-Tech im Sport: Fitness-Trend des 21. Jahrhunderts


 schließen


Fotograf: Pixabay

Foto in Originalgröße



In immer mehr Lebensbereichen ist High-Tech angesagt, der Trend macht auch nicht vor dem Sportsektor Halt. Schon einfache Hobby-Sportler möchten nicht gern auf die Segnungen des 21. Jahrhunderts verzichten und versorgen sich mit entsprechenden Technologien. Im Profi-Sport schlägt die Technisierung umso höhere Wellen und sorgt für erhöhte Sicherheit, aber auch für eine verbesserte Leistung.

Der Fitness-Tracker am Arm, das Smartphone auf dem Crosstrainer, die Kalorienzähler beim Pilates-Training: Die meisten Hobby-Sportler verfügen zumindest über eine technische Grund-Ausstattung, um ihren Trainingserfolg zu messen. Außerdem verwenden immer mehr von ihnen Action-Kameras, zum Beispiel auf dem Skihelm oder dem Mountain-Bike, um abenteuerliche Touren aufs Bild zu bannen. Die technischen Geräte wirken oftmals motivierend und erzeugen Stolz auf die eigene Leistung. Hinzu kommt der High-Tech-Laufschuh, der Gelenke und Sehnen schont, und der teure Helm, um bei einem Sturz keine Schädelverletzung zu erleiden. Sport an sich kostet nichts – die Ausstattung jedoch wird immer teurer, aber auch nützlicher.
Besonders junge Sportler verwenden gern ihr Smartphone oder eine Apple Smartwatch während der Fitness-Stunden, das erstaunt kaum. Doch auch die Ü65-Sektion lässt sich nicht lumpen: Etwa 31 Prozent der älteren Menschen betreiben ihren Sport mit digitaler Technik.

Technisierung im Profi-Sport auf höchstem Niveau

Der Profi-Sport geht diesen Weg noch konsequenter, besonders der Fußball hat sich zu einem echten Tummelplatz für High-Tech entwickelt. Das reicht von der Auswahl der Spieler über deren Trainingsmethoden bis hin zur Ausstattung der Stadien. Ein interessantes Beispiel bietet der Hybridrasen, wie Jochen Buettner von Betway Sportwetten in einem seiner jüngsten Beiträge feststellt. Damit auch die schlimmsten Fouls bei den großen Spielen den Rasen nicht beschädigen und damit die Wett-Ergebnisse der Fans beeinflussen, steckt eine ganze Menge Technik in der Perfektionierung des Spielfeldgrüns. Das Ergebnis ist eine dichte, stabile und gleichmäßige Spielfläche, deren Erstellung schon eine Wissenschaft für sich ist. INSERT IMAGE HERE: https://blog.betway.com/de/media/width900/16847/betway_grafik_rasenmuster_12 20x1700px_cs03.jpg - IMAGE SOURCE: betway.com

Ski-Industrie als Thema im Museum Ulm

Die Ski-Industrie in Österreich fällt in eine ähnliche Kategorie, sie betrifft sowohl Profis als auch Amateure. Mit komplexen technischen Mitteln werden Hänge und Loipen aufbereitet, gesichert und Tag für Tag gewartet. Dazu die vielen Lifte, die stundenlang laufen, um am nächsten Tag frühmorgens erneut an den Start zu gehen. Das erfordert jede Menge High- Tech-Einsatz und natürlich auch die entsprechenden personellen Ressourcen, damit die Maschinerie wie geschmiert weiterläuft.
Die aktuelle Ausstellung „Alpenglühn“ im Museum Ulm beschäftigt sich - noch bis 15. August - mit einem ähnlichen Thema: den Fotos von Lois Hechenblaikner, der aus dem Tiroler Alpbachtal stammt. Er hält seit Mitte der 90er Jahre die Auswirkungen des dauerhaften Touristenansturms auf seine Heimat in Bildern, zum Teil auch in Videos, fest. Der Fotograf nennt das Ganze einen „touristischen Wahnsinn“ und liefert dem Museum passenden Installationen, die seine Gedanken unterstreichen. Dazu gibt es gleich zwei begleitende Fotobände zu kaufen, die Menschen, Natur und Technik in Szene setzen – und nachdenklich machen.
Der Wassersport hegt ohnehin eine enge Beziehung zur Technik, entsprechend zahlreiche Wassersport-Toys stürmen aktuell den Markt. Dazu gehören zum Beispiel elektrische Surfboards wie das Radinn G3 Freeride, das für einen luxuriösen Preis von über 8.000 Euro. Es geht aber auch deutlich günstiger: Schon in einem einfachen Stand-Up-Paddling-Set steck t jede Menge Technik, was die Materialkomposition und die Verarbeitung betrifft. Zum Glück hat das gute, alte Gummiboot trotzdem noch Bestand und dient als schwimmende Insel einer nostalgischen Zeit.



Hochschule Neu-Ulm - IT KongressTheaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 10

Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben